Der 1990 gegründete Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. hat mehr als 200 institutionelle und persönliche Mitglieder. Sein Zweck besteht in der qualitativen Weiterentwicklung der Museumslandschaft. Der Verband versteht sich als Multiplikator in allen museumsrelevanten Fragen. Der Verband wird vom Land Sachsen-Anhalt institutionell gefördert.
Der Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Referentin/einen Referenten.
Die Stelle ist als unbefristete Vollzeitstelle ausgeschrieben. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 11.
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel. Arbeitsort ist der Sitz des Museumsverbandes in der Stadt Bernburg (Saale). Die Möglichkeit zum anteiligen Arbeiten im Homeoffice besteht.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Museumsberatung:
- Beratung der Mitgliedsmuseen zu museumsrelevanten Fragen
- Mitarbeit an fachlichen Stellungnahmen und Gutachten
- Erarbeitung von Analysen und Statistiken zur Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Verantwortung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, inkl. der konzeptionellen Weiterentwicklung
- redaktionelle Betreuung der Homepage und Pflege der Social-Media-Kanäle
- Erarbeitung und Versand des Newsletters
- Koordination, Redaktion sowie Lektorat der verbandsinternen Publikationen
- verbandseigenes Projekt- und Veranstaltungsmanagement
- Planung und Organisation von Fortbildungsveranstaltungen und Workshops
- Stellvertretung der Geschäftsführung, insbesondere:
- Koordination des operativen Tagesgeschäfts
- Mitgliederbetreuung
Die Ausübung der Tätigkeiten erfolgt in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit einschlägigen Fachkenntnissen (z.B. Geisteswissenschaften, Kulturmanagement, Museologie)
- nachweisbare einschlägige Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten
- Erfahrungen in der praktischen Museumsarbeit
- Kenntnisse der Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts
- ein sehr gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, anwendungsfähige Kenntnisse der englischen Sprache
- EDV-Kenntnisse
- die Bereitschaft zur dienstlichen Reisetätigkeit sowie zur Nutzung des Dienstfahrzeugs, ein gültiger PKW-Führerschein ist erforderlich
- die Bereitschaft zu gelegentlicher Arbeit am Wochenende und in den Abendstunden
Darüber hinaus wünschen wir uns eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, eine hohe Sozialkompetenz, eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise sowie Organisationsvermögen und Belastbarkeit.
Der Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird jedoch ein Maß an körperlicher Eignung verlangt, das den Anforderungen des Arbeitsplatzes gerecht wird.
Interessierte richten ihre Bewerbung bitte mit den üblichen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22. Juni 2023 (Datum des Poststempels) an
Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.
Geschäftsführung
Käthe-Kollwitz-Str. 11
06406 Bernburg
oder per E-Mail an: toepel@mv-sachsen-anhalt.de (als eine PDF-Datei)
Berücksichtigt werden nur innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen.
Bei Fragen steht die Geschäftsführerin des Museumsverbandes, Luisa Töpel, gerne zur Verfügung. Sie erreichen Sie per E-Mail unter toepel@mv-sachsen-anhalt.de oder telefonisch unter 03471/ 62 81 16
Aus Kostengründen werden postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn der Bewerbungsmappe ein hinlänglich mit Adresse versehener und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Die Datenschutzhinweise gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage unter:
https://www.mv-sachsen-anhalt.de/?lang=de&page=impr
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!