Restaurator (m/w/d) der Fachrichtung Gemälde und Gefasstes Holz

Landesverband Lippe

Detmold

Bewerbungsende: 02.04.2023

Der Landesverband Lippe sucht für das Lippische Landesmuseum Detmold und das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Restaurator (m/w/d)

der Fachrichtung Gemälde und Gefasstes Holz.

Aufgabenbeschreibung:

Erhaltung und Pflege des Sammlungsbestandes des Lippischen Landesmuseums und des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake

  • Überwachung des Sammlungsbestandes im Magazin und in den Schausammlungen in konservatorischer Hinsicht
  • Zustandsbestimmung
  • Präventive Maßnahmen zur Erhaltung: Sachgerechte Lagerung, Klimakontrolle und Lichtregelung, Schädlingsbekämpfung
  • Konservierung und Restaurierung von Objekten aller Art
  • Betreuung von extern beauftragten Fachfirmen
  • Erstellung von Arbeits- und Restaurierungsberichten
  • Auswahl und Herstellung von Arbeitsmaterialien für die Konservierung und Restaurierung

Wir erwarten:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium der Restaurierung und Konservierung mit dem Schwerpunkt Gemälde und Gefasstes Holz; Abschluss Master/Magister oder Diplom
  • Ausgewiesene Fachkenntnisse in der Gemälde- und Holzrestaurierung und -konservierung, Grundkenntnisse der Restaurierung anderer Materialgruppen
  • Erfahrung in der museumsspezifischen Sammlungsbetreuung und Ausstellungspraxis
  • Gute IT-Kenntnisse
  • Sehr gute Deutschkenntnisse, Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B2)
  • Bereitschaft zur Betreuung anderer Materialgruppen
  • Bereitschaft zum Engagement in den vielfältigen Projekten des Lippischen Landesmuseums und des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake
  • Bereitschaft zu Dienst- und Kurierreisen
  • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Toleranz
  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und ggf. Publikation
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten:

  • Eine interessante, und herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten Team mit vielfältigen Projekten und Kontakten
  • Auf das Arbeitsverhältnis finden die Vorschriften des Tarifvertrages der Länder (TV-L) Anwendung. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9b TV-L. Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,83 Stunden (Vollzeit)
  • Eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der tariflichen Vorgaben
  • Alle Möglichkeiten einer beruflichen Fort- und Weiterbildung

Rahmenbedingungen

Wir sind eine moderne und familienfreundliche Verwaltung. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement und familiären Aufgaben. Familienfreundlichkeit ist für uns nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch eine nachhaltige Zukunftsinvestition, von der wir und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir sind um die berufliche Förderung von Frauen bemüht und möchten deshalb ausdrücklich Frauen ermutigen, sich zu bewerben.

Konnten wir Ihr Interesse wecken?

Dann bewerben Sie sich!

Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: personal@landesverband-lippe.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die uns spätestens bis zum 02.04.2023 erreichen sollte.

Ihre Ansprechperson

Fachbezogene Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dr. Michael Zelle telefonisch unter 05231/9925-10.

Bitte achten Sie darauf, dass nur eine pdf-Datei an die E-Mail angehängt wird. Bitte ordnen Sie diese in der Reihenfolge Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Alternativ können Sie Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Adresse senden: Landesverband Lippe, Herrn Andreas Tewes, Schlossstr. 18, 32657 Lemgo

Bitte beachten Sie, dass wir uns zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Bitte reichen Sie deshalb nur Kopien und keine Mappen ein. Die Kopien werden nach dem vollständigen Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollen wir Ihre Unterlagen dennoch zurückschicken, so ist dies nur mit einem adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag, der Ihrer Bewerbung beiliegt, möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 02.04.2023