Das Badische Landesmuseum (BLM) mit seinem Hauptsitz im Schloss Karlsruhe und seinen acht Außenstellen und Zweigmuseen ist mit jährlich rund 300.000 Besuchern eines der erfolgreichsten Museen in Baden-Württemberg. Neben seinen bedeutenden kulturgeschichtlichen Sammlungen ist es für seine großen Sonderausstellungen bekannt. Zudem steht für die nächsten Jahre die Generalsanierung des Karlsruher Schlosses an.
Wir suchen nun ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.11.2024 und in Vollzeit
eine/n Restaurator*in (m/w/d) in der Fachrichtung Papier, Grafik, Fotografie und Objektrestaurierung.
Die Tätigkeit umfasst vor allem die Mitarbeit an kunsthandwerklichen Objekten und Materialkombinationen aus Papier, aber auch Werke aus organischen Materialkombinationen in den Depotsammlungen wie auch in Dauer- und Sonderausstellungen.
Ihr Schwerpunkt ist hierbei:
- Sonderausstellungsauf- und –abbau (Sonderausstellungen „80er Jahre“ und GLA „Reichenau“)
- Sammlungsverlagerung und Neueinrichtung
- Konservierung, Restaurierung und Montage von Objekten
- Präventive Konservierung und Klima- Controlling
- Leihverkehr Abwicklung und Kurierreisen
Ein erworbener Abschluss eines fachbezogenen Studiengangs Restaurierung oder vergleichbare Kenntnisse ist Grundvoraussetzung.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung im Bereich Papier-, Buch- und Fotografierestaurierung im musealen Bereich oder in renommierten Ateliers runden Ihr Bewerberprofil ab.
Wir erwarten Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, gute PC-Kenntnisse, eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, Objekttransporte durchzuführen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit zurzeit durchschnittlich 39,5 Stunden pro Woche. Die Vergütung entspricht EG 9b TV-L.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte per Mail bis zum 11.06.2023 an bewerbungen@landesmuseum.de.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Restaurierungswerkstätten, Herrn Oliver Morr, unter der Tel.Nr. 0721/926-6511 oder per Mail an oliver.morr@landesmuseum.de
Nähere Informationen zum Badischen Landesmuseum finden Sie auch im Internet unter www.landesmuseum.de
Datenschutzhinweis für BewerberInnen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Badischen Landesmuseum ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Badischen Landesmuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.
Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Fragen und Anregungen zum Datenschutz
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: despina.antonatou@landesmuseum.de
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!