Restaurator*in (m/w/d) für die Abteilung Gemälde und Skulptur

Sprengel Museum Hannover

Hannover

Bewerbungsende: 13.06.2023

Die Landeshauptstadt Hannover sucht für den Fachbereich Kultur eine*n

Restaurator*in

für die Abteilung Gemälde und Skulptur im Sprengel Museum Hannover.

Das Sprengel Museum Hannover zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen Ausstellungsprogramm zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 12 TVöD (B XV Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA).

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,50 Stunden vorerst bis zum 31.12.2024 zu besetzen. Wir kommen gerne mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch. Es wird die Bereitschaft erwartet, bei Ausstellungsvorbereitungen auch über die reguläre Arbeitszeit hinaus zu arbeiten.

Aufgabenbeschreibung

Zu den Aufgaben der*des Stelleninhaber*in gehören:

  • Konzeptentwicklung und Durchführung von Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen, sowie Dokumentation nach vorheriger technologischer und naturwissenschaftlicher Untersuchung
  • Konservatorische und restauratorische Bearbeitung des Leihverkehrs und der Ausstellungen für den Bereich Gemälde und Skulptur
  • Begleitung von Kunstgut im Leihverkehr
  • Entwicklung konservatorisch-präventiver Maßnahmen in den Ausstellungs- und Depotbereichen (Klimadaten, Lagerungs- und Beleuchtungskonzepte, Belichtungsgrenzen, Schadstoffmonitoring, Notfallplanung, Mitarbeit beim IPM)

Wir bieten Ihnen

  • Arbeitszeitmodelle, die es Ihnen ermöglichen, flexibel auf viele Eventualitäten des Lebens zu reagieren
  • eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen)
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • die Möglichkeit ständiger Fort- und Weiterbildung
  • Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket)
  • ein umfangreiches Betriebssportprogramm

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Master, Bachelor, Diplom(FH)) in den Studiengängen Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft bzw. Konservierung und Restaurierung.

Gesucht wird eine engagierte, zuverlässige und belastbare Persönlichkeit mit umfangreicher einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung in der Restaurierung von Gemälden und Skulpturen sowie Erfahrungen in Museumswesen, Materialgeschichte und Herstellungstechniken der modernen und zeitgenössischen Kunst.

Die Fähigkeit zur Teamarbeit sowie eine positive Einstellung und gute Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Künstler*innen und deren Werken werden neben sehr guten Englischkenntnissen in Wort und Schrift aufgrund der Zusammenarbeit mit internationalen Künstler*innen und Institutionen erwartet. Gender- und Diversitykompetenz sind ebenfalls wünschenswert.

Außerdem sind Kenntnisse im Umgang mit den in der Stadtverwaltung eingesetzten Office-Programmen (Word, Outlook, Excel) und Erfahrungen mit einer Museumsdatenbank von Vorteil.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Weitere Informationen

Für fachliche Auskünfte steht Frau Dr. Plath unter der Tel. 0511/168-44628, für verfahrenstechnische Fragen Herr Wittmann, Tel. 0511/168-36340 zur Verfügung.

Informationen zur Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin erhalten Sie unter www.karriere-stadt-hannover.de .

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bitte online über das Bewerbungsportal oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (ohne Foto) unter Angabe der Ausschreibungsziffer 41.21-2023-02-Z bis zum 13.06.2023 an die

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 13.06.2023