Restaurierungspraktikant:in (m/w/d) bei der Gemäldegalerie und bei dem Hamburger Bahnhof

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Berlin

Bewerbungsende: 03.04.2023

Bei der Gemäldegalerie und bei dem Hamburger Bahnhof der Staatlichen Museen zu Berlin sind drei Stellen als Restaurierungspraktikant:in (m/w/d) im Vorbereitungspraktikum für Hochschulstudiengänge zu besetzen.

Bewerbungsfrist: 03.04.2023
Vertragsbeginn: 01.09.2023
Befristung: befristet bis 31.08.2024
Wochenstunden: 39 h
Vergütung: 300,- EUR/Monat
Arbeitsort: Invalidenstr. 50-51, 10557 Berlin bzw. Stauffenbergstr. 40, 10785 Berlin

Die Gemäldegalerie besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert. Sammlungsschwerpunkte bilden die deutsche und italienische Malerei des 13. bis 16. und die niederländische Malerei des 15./16. Jahrhunderts.
Die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin betreut im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin eine der weltweit größten und wichtigsten öffentlichen Sammlungen für moderne und zeitgenössische Kunst von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart.

1 Stelle in der Gemäldegalerie im Bereich Gemälde
2 Stellen im Hamburger Bahnhof im Bereich Gemälde/moderne Materialien

Die Voraussetzungen für die Bewerbung sind in den Studienordnungen der jeweiligen Fachhochschulen/Akademien geregelt. Die Länge des Praktikums, in der Regel ein Jahr, richtet sich nach den Anforderungen der Hochschulen. Eine Verlängerung ist nicht möglich.

Es besteht die Möglichkeit, Leistungen nach dem Bundesbildungsförderungsgesetz zu beantragen.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeiten bei dem musealen Konservieren und Restaurieren

Ihr Profil

  • Interesse an restauratorischen und konservatorischen Arbeiten
  • Grundkenntnisse der EDV

Erwünscht

  • Praktische Vorkenntnisse durch Schulpraktika oder Leistungskurse der Schule

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • Mitwirken am Bewahren, Erforschen und Vermitteln einzigartiger Zeugnisse der Geschichte der Menschheit
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünf-Tage-Woche) sowie Zeitausgleich bei Überstunden
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SMB-GD-14-2023
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Bestätigung der Teilnahme an einer Studienberatung
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • ggf. Arbeitszeugnisse
  • ggf. Dokumentation von Arbeitsproben

Senden Sie Ihre Bewerbung an

ch.steiger-buechel@smb.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB

oder:

Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin
GD I 22
Stauffenbergstr. 41
10785 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet und Bewerbungsverfahren
Frau Steiger-Büchel
+49 30 266 42 2007

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 03.04.2023