Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ist eine der größten staatlichen Stiftungen öffentlichen Rechts in Sachsen-Anhalt. In ihrem Eigentum stehen insgesamt 20 Burgen, Schlösser und Sakralbauten. Die Stiftung ist Trägerin bedeutender Museen in Sachsen-Anhalt sowie der Musikakademie Kloster Michaelstein. Die Stiftung sorgt für die Erhaltung der Baudenkmale durch denkmalgerechte Sicherung und Sanierung. Eine weitere wesentliche Aufgabe ist die konservatorische Betreuung und wissenschaftliche Erschließung der beweglichen Kunst- und Kulturgüter der Stiftung. Ziel ist es, die Baudenkmale sinnvoll und ihrer Bedeutung angemessen zu nutzen und die Kulturgüter der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hauptsitz der Stiftung ist Leitzkau. Zu den Betrieben der Stiftung zählt unter anderem auch das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), zu dessen Kernbeständen die Sammlungen Malerei und Plastik gehören. Derzeit umfasst die Sammlung etwa 2.800 Objekte vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart
Für die verantwortliche Leitung dieses Sammlungsbereichs suchen wir zum nächstmöglichen Einstellungstermin einen engagierten Kunsthistoriker (m/w/d) mit schwerpunktmäßiger Ausrichtung auf die Kunst der Moderne sowie ostdeutsche Kunst.
Ihre Aufgaben
- Profilieren der Sammlungskonzeptionen, Weiterentwickeln der Sammlungen im Kontext der Museumskonzeption und hinsichtlich nationaler und internationaler Tendenzen der zeitgenössischen Kunst;
- Betreuen der Sammlungen nach wissenschaftlichen, musealen und konservatorischen Kriterien;
- Digitalisieren, (EDV-gestütztes) Inventarisieren des Sammlungsguts;
- Beauftragen und Überwachen konservatorischer Maßnahmen (in Zusammenarbeit mit den Restauratoren);
- Konzeptionieren und Organisieren von Dauer-/ Wechselausstellungen (einschließlich Budgetverwaltung);
- wissenschaftliches Erforschen und Bearbeiten der Sammlungsbestände (mit sammlungsübergreifender Forschung);
- Erarbeiten von wissenschaftlichen Publikationen;
- Verwalten der Sammlungen (Bearbeiten von Leihanfragen/ sammlungsrelevanten Anfragen und Recherchen).
Ihr Profil
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich der Kunstgeschichte mit schwerpunktmäßiger Ausrichtung auf die Kunst der Moderne und/oder auf die Kunst in der SBZ/DDR. Promotion ist erwünscht, jedoch keine Voraussetzung. Erwartet werden neben mehrjähriger Berufserfahrung in der musealen Arbeit und Sammlungsverwaltung, nachweislichen Erfahrungen im Kuratieren von Ausstellungen und in wissenschaftlichem Publizieren, einer überdurchschnittlichen Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kontakt- und Teamfähigkeit auch eine eigenverantwortliche sowie sorgfältige und systematische Arbeitsweise. Kommunikative und rhetorische Kompetenz, sichere Umgangsformen und Verhandlungsgeschick, sowie ein gültiger Führerschein der Klasse B, runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und herausfordernde Position bei wöchentlicher Arbeitszeit von 40 Stunden. Die Position ist im Rahmen der „Führung auf Zeit“ gemäß § 32 TV-L zunächst für die Dauer von 4 Jahren befristet. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht selbstverständlich Aussicht auf unbefristete Weiterbeschäftigung. Der Arbeitsort ist Halle (Saale). Die Vergütung erfolgt tarifgerecht und je nach Umfang der Aufgabenübertragung sowie Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zu der Entgeltgruppe 13 TV-L.
Nähere Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilen Ihnen Frau Diana Sokolow und Frau Anika Kliewe unter den Rufnummern +49 39241 934-90 bzw. -71. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mit, ob ggf. eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt; darüber hinaus ist der Bewerbung ein etwaiger Nachweis hierüber beizufügen.
Wenn Sie Ihre vielseitigen Fähigkeiten und Erfahrungen bei der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt unter Beweis stellen wollen, so richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Kennziffer R12/03041/08.2023-24 bis zum 06.10.2023 (Datum des Poststempels oder Eingang der E-Mail) an die untenstehende Anschrift oder an „Referat12@kulturstiftung-st.de“. Berücksichtigt werden nur vollständig und innerhalb der Bewerbungsfrist eingereichte Bewerbungen! Bei E-Mail-Bewerbungen fügen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich als pdf-Datei bei. Aus Kostengründen werden (postalisch) eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn Ihrer Bewerbungsmappe ein ausreichend frankierter Rück-umschlag beigefügt wurde, da bei Nichtberücksichtigung die Unterlagen nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden.
Die Datenschutzhinweise für Bewerber (m/w/d) gem. Art. 13 DSGVO zur Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage „https://www.kulturstiftung-st.de/“ unter der Rubrik „Stellen“.
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Hauptverwaltung | Personalreferat
Leitzkau
Am Schloss 4
39279 Gommern
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!