Sammlungsleitung Grafik (m/w/d) im Saarlandmuseum

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz

Saarbrücken

Bewerbungsende: 13.10.2023

Zur Verstärkung Ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz möglichst zum 1. November 2023 befristet auf zwei Jahre eine:

Sammlungsleitung Grafik (m/w/d) des Saarlandmuseums

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen. Das Saarlandmuseum zählt zu den renommiertesten musealen Einrichtungen im deutschen Südwesten. Seine Graphische Sammlung wurde ab 1924 aufgebaut und diente ursprünglich als Lehrsammlung der Staatlichen Schule für Kunst und Kunstgewerbe. Heute umfasst sie rund 11.500 Arbeiten auf Papier in unterschiedlichsten künstlerischen Techniken. Die Bestände reichen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Schwerpunkte sind – in Parallele zu den anderen Sammlungsbereichen des Saarlandmuseums – die Kunst der Berliner Sezession und des deutschen Expressionismus sowie des Informel.

Ihre Aufgaben:

  • fachliche und organisatorische Betreuung und Bearbeitung der Kunst auf Papier im Saarlandmuseum
  • Inventarisierung und wissenschaftliche Erschließung der Zeichnungen und Druckgraphiken
  • Konzeption, Planung und Umsetzung von Bestands- und Sonderausstellungen unter Berücksichtigung aktueller künstlerischer und kuratorischer Diskurse sowie museumspädagogischer Praktiken
  • Konzeption und Koordination von Publikationen
  • Zusammenarbeit mit der Museumspädagogik und Öffentlichkeitsarbeit zur Entwicklung innovativer Vermittlungskonzepte und digitaler Strategien.
  • Sammlungs- und Depotmanagement sowie Pflege der Sammlungsbestände in enger Zusammenarbeit mit der Grafikrestaurierung und Museumstechnik
  • Betreuung des Leihverkehrs im betreffenden Sammlungssegment
  • aktive Mitwirkung bei der Einwerbung von Drittmitteln, Kontaktpflege zu Förderern
  • Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Partner*innen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-Niveau) mit dem Hauptfach Kunstgeschichte, Promotion von Vorteil
  • vertiefte Kenntnisse zur Graphik und Handzeichnung, insbesondere des 19.-21. Jahrhunderts, relevante Publikationsschwerpunkte von Vorteil
  • Berufserfahrung in der Graphischen Sammlung eines Museums
  • mehrjährige Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Ausstellungen und sonstigen musealen Projekten, ggfs. mit internationalen Kooperationspartnern
  • allgemeine Kenntnisse über internationale Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunst
  • Freude an der Entwicklung innovativer Ausstellungskonzepte und an der Vermittlung der Sammlungsinhalte an unterschiedliche Besuchergruppen
  • Organisationstalent, lösungs- und teamorientiertes Arbeiten und hohe soziale Kompetenz
  • gute Kenntnisse der englischen und französischen Sprache.
  • gute EDV-Kenntnisse.

Die Einstellung erfolgt befristet für zwei Jahre. Die Bezahlung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in der EG 13 TV-L. Bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung.

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.

Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Qualifikationsnachweise, frühestes Eintrittsdatum) richten Sie bitte innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung an: Frau Dr. Andrea Jahn, Kunst- und Kulturwissenschaftliche Vorständin, und Herrn Philipp Schneider, Verwaltungsvorstand, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bismarckstr. 11 – 19, 66111 Saarbrücken, oder per E-Mail an: personalstelle@kulturbesitz.de.

Beachten Sie, dass per Post eingegangene Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und ausschließlich Kopien vorzulegen sind. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu.

Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link:

https://www.kulturbesitz.de/fileadmin/images/Kulturbesitz/Stiftung/Dokumente/Bewerberinformation_Stiftung_Saarlaendischer_Kulturbesitz.pdf.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 13.10.2023