Stellvertretende Museumsleitung / Kurator*in (m/w/d)

Städtisches historisches Museum Bad Homburg

Bad Homburg v. d. Höhe

Bewerbungsende: 15.12.2023

Der Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe sucht für das Städtische historische Museum zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sie als stellvertretende Museumsleitung / Kurator*in (m/w/d)

Wer wir sind

Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohner*innen zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege. In der Kommunalverwaltung arbeiten rund 1.000 Personen, denn als Sonderstatusstadt müssen vielfältige Aufgaben bewältigt werden. Digitalisierung und bereichsübergreifendes, vernetztes Arbeiten sind uns wichtig.

Das 1916 gegründete Städtische historische Museum Bad Homburgs hat seinen Sitz im Museum Gotisches Haus. Während der Sanierung des Gebäudes sind die wichtigsten Objekte der Sammlung (ca. 40.000 Stück) im Schaudepot im Horex Museum untergebracht. Die Sammlung wird 2024/2025 ins Museum Gotisches Haus zurückziehen, zu dessen Angeboten auch künftig wieder ein Museumscafé gehören wird.

Nach dem Rückumzug wird die Landes- und Stadtgeschichte in allen sammlungsgestützen Bereichen (u.a. Grafik, Gemälde, Skulpturen, Textilien, Glas u.a., insgesamt ca. 100.000 Objekte) in Wechselausstellungen im Museum Gotisches Haus vorgestellt. Leihgaben aus anderen Museen oder Sammlungen sollen das Ausstellungs-Angebot ergänzen.

Ihr Aufgabengebiet

  • In enger Zusammenarbeit mit der Museumsleitung die Qualität der Sammlung des Städtischen historischen Museums zu bewahren, auszubauen, zu erforschen sowie der Allgemeinheit zugänglich zu machen und damit den Bildungsauftrag eines historischen Museums zu erfüllen.
  • Aufbau und Fortentwicklung eines attraktiven, modernen museumspädagogischen Veranstaltungsmanagements, das sowohl analoge, als auch digitale Angebote für alle Besucher*innen anbietet. Das Museum Gotisches Haus soll ferner mit seiner Architektur (Jagdschloss der Landgräfin Elizabeth) als wichtiger Bestandteil der Landgräflichen Gartenlandschaft präsentiert und vermittelt werde.
  • Erarbeitung von populärwissenschaftlichen und wissenschaftlichen Texten und Beiträgen für Presse, Ausstellungskataloge, Fachzeitschriften und Social Media.
  • Betreuung der Sammlung des Städtischen historischen Museums in den vorhandenen Depots sowie digitale Erfassung und Erschließung der Sammlung auf der digitalen Plattform FirstRumos; langfristig soll ein Auftritt in museum-digital erarbeitet werden.
  • Begleitung und Unterstützung beim Rückumzug der im Horex Museum und / oder in Depots befindlichen Sammlungsobjekten ins Gotische Haus sowie Begleitung der Eröffnung des Museumsbetriebs sowie des Museumscafés
  • Stellvertretung der Museumsleitung bei Abwesenheit

Was wir bieten

  • Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
  • Es steht ein Vollzeitarbeitsplatz mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden zur Verfügung, welcher grundsätzlich geteilt werden kann.
  • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Dienstvereinbarung Arbeitszeit unter Beachtung der dienstlichen Erfordernisse.
  • Fachübergreifende Fortbildung
  • Ein Dienstfahrzeug steht zum Erreichen aller Außenstellen zur Verfügung.
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Sorgearbeit und Beruf.
  • Jobticket des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) mit Eigenanteil.

Was wir erwarten

  • Voraussetzung: Für die Besetzung der Stelle sind eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung vorzugsweise in Kunstgeschichte oder Geschichte sowie Berufserfahrung im Museumsbereich erforderlich.
  • Erfahrungen in der Präsentation einer umfangreichen, universellen Sammlung des 17. – 20. Jahrhunderts sowie Kenntnisse der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts sind unabdingbar.
  • Erfahrungen in der Bildungsarbeit in Museen, sowie der Konzeption und Durchführung von Ausstellungen sowie im Abfassen (populär-)wissenschaftlicher Texte sind unerlässlich.
  • Wir suchen eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit, die bereit ist, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten für Veranstaltungen (Ausstellungseröffnungen, Vorträge, Führungen etc.) am Abend oder am Wochenende tätig zu sein.
  • Im beruflichen Alltag sind sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit , hohe soziale Kompetenz, mediale Sprachfähigkeit, profunde digitale Kenntnisse, Belastbarkeit und Flexibilität unabdingbar. Eine gute Vernetzung mit relevanten Institutionen, Universitäten, Museen, Vereinen, Fachgesellschaften, Heimatforschern, Bildungseinrichtungen (Kindertagesstätten, Schulen) etc. ist ebenso wichtig.
  • Ihre Haltung vereinbart sich mit dem Leitbild der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe.
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-Office-Standardprodukten und die Bereitschaft sich in unsere Dokumentenmanagementsoftware Fabasoft und FirstRumos einzuarbeiten runden Ihr Profil ab.
  • Den Besitz des Führerscheins der Klasse B setzen wir voraus.

Weitere Informationen

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der Frauenförder- und Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe sieht zudem vor, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen. Frauen werden daher bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 15.12.2023

Das Vorstellungsgespräch findet voraussichtlich am 19.01.2024 statt.

Weitere Fragen? Wir helfen gerne weiter:

Dr. Bettina Gentzcke
Leitung Fachbereich Kultur und Bildung

Tel. 06172 100 4100
bettina.gentzcke@bad-homburg.de

Tanja Pulver
Personalservice

Tel. 06172 100 1106
tanja.pulver@bad-homburg.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, direkt online über unsere Homepage www.bad-homburg.de

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 15.12.2023