Technische Assistenz für die Sektion Diptera (w/m/d)

Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels

Bonn

Bewerbungsende: 31.05.2023

Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB), das durch den Zusammenschluss des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig (ZFMK), Bonn und des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg entstanden ist, ist ein international operierendes Forschungsinstitut. Als Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft trägt das LIB zur taxonomischen und molekularen Biodiversitätsforschung und zum Erhalt der globalen Biodiversität bei, dokumentiert und analysiert den evolutionären und ökologischen Biodiversitätswandel und beteiligt sich an der öffentlichen Kommunikation über den Biodiversitätswandel und seine möglichen Ursachen.

Das LIB hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für zwei Jahre nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) mit dem Ziel der Entfristung, die folgende Stelle in Teilzeit (85%) am Standort Bonn zu besetzen:

Technische Assistenz für die Sektion Diptera (w/m/d)

Unser Anforderungsprofil:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung als biologisch-technische Assistenz mit staatlicher Anerkennung oder eine Ausbildung mit gleichwertigen, nachgewiesenen Fähigkeiten oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium „Biologie“ mit Schwerpunkt Zoologie mit gleichwertigen Fähigkeiten bzw. Erfahrungen mit Nachweisen, mit guten Kenntnissen in Standards für Laborsicherheit und Vorschriften im Umgang mit Chemikalien
  • Präparationserfahrung und Grundkenntnisse der Systematik für mindestens eine relevante Insektengruppe (bevorzugt Zweiflügler)
  • Präzision und Sicherheit bei feinen handwerklichen Tätigkeiten
  • Erfahrung mit molekularen Techniken (DNA Extraktionen, PCR, DNA Barcoding)
  • Gute PC-Kompetenz: gute Erfahrung mit Standard-Programmen (MS Office), Datenbanken und Interesse sowie Bereitschaft sich in neue Programme einzuarbeiten
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
  • Freude an sorgfältiger, eigenverantwortlicher Arbeit und sehr gutes Organisationsvermögen
  • Selbständige Einarbeitung in neue Methoden bzw. Aufgabengebiete
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Erfahrung mit wissenschaftlichen Sammlungen oder einer Insektengruppe oder präparatorischen Tätigkeiten ist wünschenswert

Die erfolgreiche Kandidatin oder der erfolgreiche Kandidat wird im Zentrum für Taxonomie und Morphologie arbeiten und zur Weiterentwicklung des LIB als weltweit führendes Institut zur Erforschung des Wandels der biologischen Vielfalt beitragen.

Ihre Aufgaben sind insbesondere:

  • Arbeit an den Sammlungen: Pflege, Konservierung, Schädlingsbekämpfung, Management, Sortierung, Inventarisierung und Datenerfassung (Digitalisierung)
  • Einpflegen von Proben in die Sammlungen und deren selbständige Erfassung in Datenbanken
  • Arbeiten zur Erhaltung, Erweiterung und Verbesserung der Sammlungs-Infrastruktur und -Arbeitsabläufe
  • Aufbereitung von Gewebeproben, DNA Extraktionen, PCR und DNA Barcoding
  • Erstellung von Insektenpräparaten
  • Anwendung moderner Imaging-Methoden (2D und 3D) an Spezialgeräten
  • Verpackung und Versand von Leihmaterial im internationalen Leihverkehr (oft englische Unterlagen)
  • Beratung und Unterweisung von Personen im Labor und in den Sammlungen zu Verfahren, Geräten, Betriebsanweisungen und Sicherheit
  • Technische Vorbereitung von Lehrveranstaltungen sowie Vorbereitung von Kursmaterial etc.
  • Durchführen von Arbeiten in der sammlungsbasierten Forschung und der Pflege der Sektionsbibliothek in Abstimmung mit der Leitung
  • Unterstützung von Gastwissenschaftlerinnen/Gastwissenschaftlern und Studierenden

Neben einer spannenden Aufgabe in einer exzellenten Forschungseinrichtung bieten wir Ihnen ein vergünstigtes Großkundenticket und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Einrichtung ist zertifiziert nach Audit „Beruf und Familie“.

Die Vergütung richtet sich je nach Qualifikation der Kandidatin oder des Kandidaten bis zur Entgeltgruppe E 9b des TV-L.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich digital über unser Bewerberportal an Frau Katharina Ostermann: https://leibniz-lib.de/karriere/.

Der Bewerbungsschluss für diese Position ist der 31.05.2023.

Mehr Informationen über unsere Einrichtung erhalten Sie im Internet unter

http://www.leibniz-lib.de.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 31.05.2023