Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar. Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen/eine
Textilrestauratoren/Textilrestauratorin (m/w/d)
Kennziffer E – 66/25/41T I Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt I befristet für die Dauer von drei Jahren I Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden, eine temporäre Stundenaufstockung ist möglich I EG 10 TVöD I Bewerbungsfrist: 30. März 2025
Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Textilrestaurator/in (m/w/d) für ein Projekt zur Verbesserung der Aufbewahrungssituation textilen Kulturgutes in einem Außendepot des Deutschen Textilmuseums, Andreasmarkt 8, 47809 Krefeld.
Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Das Deutsche Textilmuseum Krefeld verfügt mit seiner nahezu 30.000 Objekte umfassenden Textilsammlung aus allen Kulturen, Epochen und Regionen über ein Alleinstellungsmerkmal. An diese Sammlung knüpfen sich zahlreiche Forschungs- und Publikationsprojekte, die in temporären Ausstellungen gezeigt werden. Zwei Mal jährlich eröffnet das Museum eine neue Schau, die Themen bilden starke Kontraste und reichen von Kulturgeschichte, Ethnologie, Archäologie und textilem Handwerk bis hin zur Textilkunst.
Ihr Profil
» ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Abschluss mit Diplom oder Master of Arts) der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften
Ihre Aufgaben
» Durchführung von konservatorischen und restauratorischen Maßnahmen (Dekontamination) von verschiedenen textilen Objekten: Vollflächige, mechanische Trockenreinigung mit H-Klasse Gefahrstoffsauger und weichen Pinseln, teilweise partielle Desinfektion bzw. Reinigung mit 70%igem Isopropanol oder Ethanol
» Erstellung von Zustandsprotokollen
» Erstellen von digitalen Objektfotos, Bildbearbeitung und – verarbeitung
» Erfassen von Objekt-Basisdaten (Inventarnummern, Objektbezeichnung, Objektgruppe, Maße, durchgeführte Maßnahmen)
» Fachgerechte Verpackung
» Bewegen/Transportieren von Objektkartons zwischen verschiedenen Depots und Arbeitsräumen
» Standortdokumentation
» Verstandortung
» Überwachung von klimatischen Bedingungen und Lichtverhältnissen in den Depots
Darüber hinaus wünschenswert
» Kooperationskompetenz
» Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
» Darüber hinaus erfordern Ihre Aufgaben ein routiniertes Objekthandling und ausdauernde Sorgfalt sowie die Bereitschaft zum Arbeiten in persönlicher Arbeitsschutzausrüstung
» gesundheitliche Eignung für die Erledigung der Aufgaben
» Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
Wir bieten Ihnen
Gesundheitsmanagement/Sport, 30 Tage Urlaub, Homeoffice (Stellenabhängig) / flexible Arbeitszeiten, Betriebliche Altersvorsorge, Personalentwicklung/Coaching/Mentoring, Onboarding, Feedback/Ideenmanagement, Mitarbeitendenevents, Moderne Mobilitätsangebote wie Jobrad, AG-Darlehen & Dienstfahrkarten, Leistungsorientierte Bezahlung
Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen die Leiterin des Deutschen Textilmuseums Frau Dr. Annette Paetz gen. Schieck (Tel. 02151/9 46 94 50) zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service rund um das Auswahlverfahren ist Frau Anke Axnick (Tel. 02151/86-1480).
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Regelungen Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität. Gleichstellungsplans.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!