Veranstaltungen & Vermietungen (w/m/d)

Linden-Museum

Stuttgart

Bewerbungsende: 15.12.2023

Das Linden-Museum Stuttgart gehört zu den bedeutenden Museen für Ethnologie in Europa. Für die Organisation sämtlicher Veranstaltungen sowie für das Vermietungsgeschäft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine*n neue Kolleg*in in Teilzeit (60%)

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TV-L.

Veranstaltungen stellen einen zentralen Aspekt und wachsenden Bereich unserer Museumsarbeit dar. Entsprechend schaffen wir eine neue Stelle für die Organisation unserer Veranstaltungen (z.B. Konzerte, Vorträge, Ausstellungseröffnungen, Tagungen) und der Vermietung unserer Räumlichkeiten an externe Veranstalter*innen. Die Stelle wird Teil der Stabsabteilung „Ausstellungen & Projekte“ sein, in der verschiedene Organisationskompetenzen (z.B. Ausstellungskoordination, Projektmanagement) zentral gebündelt sind.

Ihre Aufgaben im Einzelnen

  • Koordination und Organisation von Veranstaltungen des Linden-Museums (Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung)
  • Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartner*innen wie Künstler*innen oder Referent*innen (z.B. Recherche und Kontaktaufnahme, Vertragserstellung, Buchung von Reisen und Übernachtungen, Betreuung bei Veranstaltung)
  • Ansprechpartner*in für Externe, Mitwirkende, Dienstleister*innen und Besucher*innen hinsichtlich des Veranstaltungsmanagements im Museum
  • Bearbeitung von Vermietungsanfragen (Ansprechpartner*in für Externe, Vertragserstellung, Personalplanung)
  • Interdisziplinäre und enge Zusammenarbeit mit den anderen Museumsabteilungen (z.B. Sammlung & Forschung, Kommunikation, Bildung und Vermittlung, Haustechnik, Sicherheit)
  • Versand von Einladungen, Entgegennahme von Anmeldungen
  • Pflege des internen Veranstaltungskalenders
  • Erstellen von Ablauf- und Regieplänen sowie z.B. Sicherheitskonzepten
  • Betreuung des hauseigenen Technikpools (Ton-, Licht- und Videotechnik)
  • Fortlaufende Optimierung der Prozesse im Veranstaltungsmanagement

Ihr Profil

  • Ausbildung, Berufserfahrung und Fachkenntnisse: Ausbildung zur/zum Veranstaltungskauffrau/-mann
  • Berufserfahrung im Veranstaltungsbereich, idealerweise im Museums- oder Kulturbetrieb
  • Veranstaltungsrechtliches Wissen (u. a. behördliche Genehmigungsverfahren und Auflagen (z.B. nach VStättVO), Haftungsfragen, Künstlersozial-versicherung, GEMA)
  • Kenntnisse zur Veranstaltungssicherheit (z.B. Fluchtwege, Brandschutz)
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse sowie die Affinität zu modernen Software-Lösungen

Eigenschaften und Fähigkeiten

  • Freundliches, seriöses Auftreten sowie ein sehr hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Ausgeprägtes Organisationstalent, strukturierte Arbeitsweise
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen
  • Hands-On Mentalität
  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten am Abend und am Wochenende
  • Sehr gute Kenntnisse in Englisch

Das bieten wir

  • Einblicke in sehr unterschiedliche Aspekte der Museumsarbeit
  • Flexible Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitmodells
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Faire und transparente Zulagenregelung für die Arbeit am Wochenende (gemäß TV-L)
  • Zuschuss zu Zeitkarten für den öffentlichen Nahverkehr durch das Land Baden-Württemberg (JobTicket BW)
  • Vermögenswirksame Leistungen des Arbeitgebers

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen vorzugweise in digitaler Form (eine pdf-Datei mit max. 5 MB) an personal@lindenmuseum.de. Die Anschrift für postalische Bewerbungen ist: Vorstand des Linden-Museums, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Briefumschlag beigelegt ist.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung der Stabsabteilung, Frau Katja Scharff, Telefon 0711-2022-442 oder scharff@lindenmuseum.de, gerne zur Verfügung. Bei organisatorischen Fragen rund um die Stelle wenden Sie sich bitte an personal@lindenmuseum.de.

Weitere Informationen zum Linden-Museum finden Sie unter www.lindenmuseum.de.

Hinweis zum Datenschutz:

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können Sie unter Tel. 0711-2022-421 erfragen.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 15.12.2023