Die Berlinische Galerie, das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, gehört zu den experimentierfreudigsten Museen Berlins. Die Sammlungen und Aktivitäten sind auf die in Berlin entstandene Klassische Moderne, Nachkriegsmoderne und aktuelle Kunstszene der Hauptstadt ausgerichtet und illustrieren damit den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Berlinische Galerie versteht sich als Museum für alle Berliner*innen und Gäste der Stadt und legt großen Wert darauf, dass ihre Ausstellungen inspirierende Erlebnisse für alle Besucher*innen bieten.
Wir suchen zum 01.07.2023 eine*n
Volontär*in für Onlinekommunikation und digitale Vermittlung
Im Rahmen der Ausbildung gehört u.a. zu Ihren Aufgaben:
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Website und fortlaufende redaktionelle Tätigkeiten (Text- , Bild- und Videoredaktion)
- Mitarbeit bei der Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung digitaler Angebote wie virtuelle Rundgänge, Podcasts, Social-Media-Formate, Werbetrailer zu Ausstellungen
- Unterstützung bei der Realisierung digitaler Anwendungen zu Ausstellungen, z.B. Web-Apps (Medienstationen oder Audioguides)
- Mitarbeit bei der redaktionellen Betreuung der Social Media-Kanäle und bei der Weiterentwicklung der Digitalen Strategie des Museums
- Eigenverantwortliche Redaktion des monatlichen Museums-Newsletters
- Unterstützung bei der Umsetzung von Online-Kampagnen und dem Ausbau des Online-Marketing
Während der Ausbildung erhält die*der Volontär*in auch Einblicke in die anderen Bereiche des Museums.
Sie bringen folgende Qualifikationen mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kunst-, Kultur- oder Medienwissenschaften, im Bereich visuelle Kommunikation oder einem vergleichbaren Studiengang
- Erfahrungen im Umgang mit der Adobe Creative Suite und Content Management Systemen
- Ausgeprägte Textkompetenz in Deutsch und Englisch
- Kenntnisse in der Produktion von Medien (Text, Bild, Video) sehr wünschenswert
- Hohe Affinität für Social Media und digitale Medien
- Ausgeprägtes Interesse an zeitgenössischer und moderner Kunst und ihrer Vermittlung
- Einschlägige Erfahrungen (Praktika) im Kultur- oder Medienbereich werden vorausgesetzt
Wir bieten:
Eine auf zwei Jahre befristete Ausbildung in Vollzeit in der Abteilung Kommunikation und Bildung, ein interessantes und spannendes Arbeitsumfeld. Die Vergütung erfolgt nach den Richtlinien des Landes Berlin über die Beschäftigung und die Festsetzung nichttariflicher Entgelte für Volontäre (derzeit 50% von E 13 TV-L).
Vollständige schriftliche Bewerbungsunterlagen mit relevanten Zeugnissen erbitten wir bis zum 27.03.2023 als ein PDF (nicht größer als 5 MB) unter Angabe des Betreffs VOLOK2023 an: bewerbung@berlinischegalerie.de
Für die Berlinische Galerie hat eine diskriminierungssensible Arbeitsumgebung eine hohe Priorität. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen, die von Diskriminierung und Ausschlüssen betroffen sind oder deren Perspektiven im Kulturbetrieb häufig marginalisiert werden. Wir fördern die Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Berliner Landesgleichstellungsgesetz. Wir berücksichtigen bei gleicher Eignung und Qualifikation die Bewerbung von anerkannten Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen bevorzugt (bitte Nachweis beifügen). Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können nicht erstattet werden.
Bewerbungsgespräche können per Video-Konferenz geführt werden (System Zoom). Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie Ihr Einverständnis zu dieser Kommunikationsform. Informationen zum Datenschutz unter https://berlinischegalerie.de/datenschutz/
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!