Volontär*in Kommunikation und Marketing

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Berlin

Bewerbungsende: 23.03.2025

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung besitzt die weltweit größte Sammlung zum Bauhaus (1919-1933), der bedeutendsten Schulen für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts. Wir bewahren, erforschen und vermitteln die uns anvertrauten Objekte, Dokumente und Medien. Dazu zählen Fotografien, Möbel, Textilien, Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Zeichnungen, Architekturpläne, Briefe, Bücher und audiovisuelle Medien ebenso wie Unterlagen aus dem Unterricht. Derzeit ist das Museum geschlossen, denn unser Gebäude, das vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius entworfen wurde, wird denkmalgerecht saniert und um einen Neubau von Staab Architekten erweitert. Um weiterhin mit unserem Publikum und der Stadtgesellschaft in Kontakt zu sein, bespielen wir bis zur Eröffnung des Hauses (voraussichtlich 2027) den Projektraum the temporary bauhaus-archiv. Hinter den Kulissen arbeiten wir verteilt auf mehrere Standorte an unseren neuen Ausstellungen, an inklusiven Vermittlungskonzepten, an unterschiedlichen Digitalangeboten sowie an unseren Sammlungsbeständen. Wir entwickeln unsere Organisationsstruktur weiter und fragen uns, wie wir als Institution und Team nachhaltig und zukunftsfähig zusammenarbeiten wollen. Dabei orientieren wir uns an unserem gemeinsam erarbeiteten Leitbild.

Zur Unterstützung unserer Kommunikationsabteilung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n:

Volontär*in Kommunikation und Marketing (Vollzeit 39h) – befristet für zwei Jahre

Das zweijährige Volontariat soll einer praxisorientierten Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn im Museum dienen. Im Zentrum stehen alle Bereiche der Kommunikationsarbeit (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Website-Redaktion, Social Media, Marketing, Evaluationen / Reportings).

Darüber hinaus werden Einblicke in die anderen Museumsabteilungen geboten, die sich mit dem Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln befassen. Das Volontariat bietet die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Tätigkeit und fachlichen Profilierung durch Schwerpunktsetzung. Es kann ein eigenständiges Projekt durchgeführt werden.

Zur Ausbildung gehören folgende interessanten Aufgabengebiete in der Kommunikationsabteilung (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Onlinekommunikation, Marketing, Evaluationen und  Reportings)

  • Unterstützung beim Website-Relaunch und fortlaufende redaktionelle Tätigkeiten für den Onlineauftritt des Bauhaus-Archivs (Text-, Bild- und Videoredaktion)
  • Mitarbeit bei der Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung von klassischen Kommunikations- und Marketing-Maßnahmen (Kooperationen, Werbemittel, Performance-Marketing)
  • Unterstützung bei der Pressearbeit
  • Mitarbeit bei der redaktionellen Betreuung der Social Media-Kanäle und Umsetzung von Online-Kampagnen und digitalen Formaten (Werbetrailer zu Ausstellungen, webbasiere Apps), Pflege von Online-Portalen
  • Mitarbeit Newsletter Redaktion
  • Bildrecherche und -redaktion für Presse- und Kommunikationszwecke (einschließlich Klärung Verwertungsrechte)
  • Unterstützung bei der kontinuierlichen Evaluation der Onlineaktivitäten und der Erstellung von Reportings
  • Telefonbereitschaft

Wir suchen eine Persönlichkeit mit:

  • wissenschaftlichem Hochschulabschluss (Master) in Kommunikation / Journalistik / PR, Marketing, Kulturmanagement oder vergleichbarer Qualifikation (Abschluss nicht vor dem Jahr 2021)
  • Interesse für das Bauhaus sowie die Bereitschaft, sich einen intensiven Überblick zu verschaffen
  • sehr gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache

Wir bieten Ihnen:

  • einen attraktiven und spannenden Ausbildungs- und Arbeitsplatz an einem renommierten Institut im Herzen von Berlin
  • Mitarbeit in einem interdisziplinären und offenen Team bei der Gestaltung eines neuen Museums mit internationaler Ausstrahlung
  • Unterstützung bei der Teilnahme an internen und externen Fortbildungen und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen
  • eine tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag TVöD/VKA (50 % der Entgeltgruppe 13, Stufe 1, im zweiten Ausbildungsjahr Stufe 2)

Wir streben danach, die Diversität der Gesellschaft und unseres Publikums auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln – Vielfalt, unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven ermöglichen es uns als Institution, innovativ zu handeln, international zu agieren und offen in den Austausch zu treten. Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst in einer PDF Datei – max. 9 MB) mit dem Betreff: „Volontariat Kommunikation“ bis einschließlich 23.03.2025 an:

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

bewerbung.museum@bauhaus.de

Kontakt: Frau Heyroth 030/254002-55

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 23.03.2025