Das Domstift Brandenburg in Brandenburg an der Havel (www.dom-brandenburg.de) ist die älteste Institution des Landes Brandenburg, gegründet 948 durch Otto den Großen. Heute ist es eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine selbständige Einrich-tung der Evangelischen Kirche Berlin- Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Das Domstift Brandenburg ist ein Ort christlichen Glaubens, verfügt über reichhaltige kulturelle Schätze und bietet ein außergewöhnlich breites Spektrum von Aktivitäten im Bereich Kultur und Bildung. Gleichzeitig handelt es sich um ein mittelständisches Unter-nehmen mit Forst- und Landwirtschaft, kulturelle Einrichtungen, Schulen, Immobilien, Beherbergung, Gastronomie und Veranstaltungsbetrieb. Die Arbeitsbereiche des Domstifts unterteilen sich folglich in gewerbliche und gemeinnützige Tätigkeiten, die eng miteinander verzahnt sind. Die Vielseitigkeit der Aktivitäten macht einen beson-deren Reiz der Arbeit aus.
Neben dem gleichfalls jetzt zu besetzenden Kaufmännischen Vorstand (m/w/d) suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt einen
Vorstand für Kultur und Bildung (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Im kollegialen Zusammenwirken mit den beiden anderen Vorstandsmitgliedern sind Sie für die Gesamtführung des Domstifts einschließlich seiner strategischen und organisa-torischen Weiterentwicklung verantwortlich. Dabei sind Sie primär für alle Aktivitäten und Bereiche, die das religiöse und kulturelle Profil und Programm des Domstifts ein-schließlich seiner Bildungs- und Vermittlungsaktivitäten ausfüllen, zuständig, einschließ-lich seines sozialdiakonischen Auftrags.
Zu Ihren Zuständigkeiten und Aufgaben gehören insbesondere:
- Das Dommuseum, das Domstiftsarchiv einschließlich der Bibliothek, der Para-mentenbestand einschließlich der Textilrestaurierungswerkstatt sowie die Dommusik
- Entwicklung von Konzepten und deren Umsetzung zur Bewahrung, Erforschung, Präsentation und Vermittlung des Domes und des kulturellen Erbes des Dom-stiftes, einschließlich seiner Digitalisierung
- Planung und Realisierung eines attraktiven und vielseitigen Programms, das dem Auftrag des Domstifts, Bildung, Kultur und Begegnung in evangelischer Perspektive zu ermöglichen, gerecht wird. Inklusion und Nachhaltigkeit beziehen Sie bei allen Angeboten ein.
- Strategische und operative Steuerung der Aktivitäten des Domstifts im Bereich (der in- wie externen) Kommunikation und des Marketing
- Akquisition von Fördermitteln und Spenden gemeinsam mit dem Förderverein Dom zu Brandenburg und der Stiftung Brandenburger Dom
- Stärkung des ehrenamtlichen Engagements am Dom
- Kooperation mit der Domgemeinde und den weiteren Einrichtungen im und am Domstift, insbesondere den evangelischen Schulen und den Einrichtungen der Landeskirche
- Ausbau einer lokalen, regionalen und nationalen Vernetzung
- Budget- und Personalverantwortung, letztere für die in den genannten Bereichen beschäftigten Mitarbeitenden
Ihr Profil:
Sie sind eine offene, einnehmende, einsatzfreudige und begeisterungsfähige Persön-lichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Teamorientierung und souveränem Auftreten. Insbesondere sollten Sie über folgende Kompetenzen verfügen:
- ein einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in der Geschichtswissenschaft oder der Kunstgeschichte
- sehr gute nachgewiesene Kenntnisse und mehrjährige einschlägige Erfahrung, vor allem im Bereich von Archiv, Museum, Bibliothek oder Kulturmanagement; Erfahrungen als Kurator:in von Ausstellungen und in der Betreuung von Sammlungsbeständen sind sehr willkommen
- gute Vernetzung im Kulturbereich
- Erfahrung im Bereich Public Relations oder Journalismus, vorzugsweise im kul-turellen oder kirchlichen Umfeld, und nachweisliche Erfolge in der Planung und Umsetzung von Presse- und Kommunikationsformaten,
- Erfahrung im Fundraising
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement, gute EDV-Kenntnisse (MS Office-Paket) und Vertrautheit mit Social Media
- analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Verständnis und Interesse für die Geschichte und Charakteristika des Domstifts
- teamorientierte Personalführungserfahrung sowie die Fähigkeit und Bereit-schaft zur Delegation von Aufgaben
- ein hohes Maß an Initiative und Belastbarkeit, einschließlich der Bereitschaft, auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten
Wir bieten:
- eine einzigartige und sehr vielseitige Aufgabe an einem besonderen Ort mit Dienstsitz auf der Dominsel in Brandenburg an der Havel
- einen großen Gestaltungsspielraum
- eine Vollzeitstelle mit einer den Anforderungen entsprechender Vergütung
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und werden bei gleicher Eignung unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26. März 2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungs-unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
KEX_3320_[Ihr Nachname]_Bewerbung
Senden Sie die Datei elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH unter bewerbung@kulturexperten.de
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezo-genen Daten in den Systemen des Domstifts Brandenburg und KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilli-gung ist jederzeit möglich.
Bei Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Oliver Scheytt oder Christian Jansen unter der E-Mail-Adresse bewerbung@kulturexperten.de oder der Telefon-nummer +49 201 634 62 798 zur Verfügung.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!