Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung (m/w/d) für die Koordinierungsstelle für Provenienzforschung des Museumsverbandes Thüringen e. V. (MVT)

Museumsverband Thüringen e. V.

Erfurt

Bewerbungsende: 21.04.2025

Der 1990 gegründete Museumsverband Thüringen e. V. ist ein Fachverband und die Interessenvertretung für derzeit 236 Museen. Er berät den Freistaat Thüringen und seine Mitgliedsmuseen in allen Fragen des Museumswesens. Um seine Aufgaben als Interessenvertretung, Service-, Beratungs- und Koordinationsstelle zu erfüllen, betreibt der Museumsverband in der Landeshauptstadt Erfurt eine Geschäftsstelle.

Zum 16. Juni 2025 suchen wir eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter für Provenienzforschung (m/w/d) als Elternzeitvertretung für die Koordinierungsstelle für Provenienzforschung. Die Teilzeitstelle (70 Prozent) ist der Entgeltgruppe 12 TVöD zugeordnet und auf zwei Jahre befristet. Dienstort ist Erfurt.

Aufgaben:

  • aktive Provenienzforschung und Provenienzrecherchen u. a. in Form sogenannter Erstchecks
  • Beratung und Unterstützung von Museen bei zentralen Fragen der Provenienzforschung sowie zu Unrechtskontexten
  • Fördermittelberatung: Unterstützung bei Fördermittelprojekten im Bereich Provenienzforschung
  • wissenschaftliche Veranstaltungen: Unterstützung bei der Konzeption und Durchführung von Weiterbildungen und Fachvorträgen
  • Netzwerkarbeit: Mitarbeit im Arbeitskreis Provenienz und Sammlungen des MVT und fachspezifischen Netzwerken
  • Öffentlichkeitsarbeit: Präsentation von Forschungsergebnissen und Mitwirkung bei der Pressearbeit

Berufliche Qualifikation und fachliche Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozial- und Kulturanthropologie (Ethnologie)/Geschichte/Kulturwissenschaften/Museologie oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • einschlägige Erfahrungen in der aktiven Provenienzforschung und Museumsarbeit oder vergleichbare Qualifikationen
  • Kenntnisse des politischen und wissenschaftlichen Diskurses zur Provenienzforschung
  • Erfahrung in wissenschaftlicher Projektarbeit und deren Dokumentation
  • Vertrautheit mit Objektdatenbanken und digitaler Sammlungserschließung
  • Erfahrungen in der wissenschaftlichen Bearbeitung von Archivmaterial

Persönliche Voraussetzungen:

  • Engagement, selbständiges Arbeiten, Organisationsvermögen
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
  • Reisebereitschaft (Führerschein Klasse B erforderlich)

Wir bieten Ihnen:

  • Eine befristete Teilzeitstelle (70 Prozent) als Elternzeitvertretung mit Entgeltgruppe 12 TVöD
  • Dienstort: Erfurt – Arbeiten im Herzen Thüringens
  • eine sinnstiftende Tätigkeit in einem kulturellen Umfeld
  • ein engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Teilzeitstelle
  • Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönliche Entwicklung

Wir wünschen uns eine engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit, die sich mit Leidenschaft der Provenienzforschung widmet und Freude an der Arbeit in einem dynamischen Netzwerk hat. Ein professionelles Auftreten, eine strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Selbstständigkeit sind für uns ebenso wichtig wie Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Sollten wir Ihr Interesse an der Erfüllung des genannten Aufgabenspektrums geweckt haben und Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (PDF, max. 4 MB) bis zum 21. April 2025 an info@museumsverband-thueringen.de.

Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter der Telefonnummer 0361 24142640 zur Verfügung.

Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir Sie, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 21.04.2025