Die Stiftung Bauhaus Dessau ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Stiftung öffentlichen Rechts. Ihr Ziel ist es, das Bauhauserbe zu pflegen, zu erforschen und zu aktualisieren. Die Stiftung arbeitet in internationalen Netzwerken und hat sich als bedeutende Forschungseinrichtung etabliert. Das Bauhausgebäude, die Meisterhäuser und die Laubenganghäuser in der Siedlung Dessau-Törten gehören zum UNESCO-Welterbe und werden von jährlich mehr als 100.000 Gästen besucht. Mit der Präsentation ihrer Sammlung im Bauhaus Museum Dessau öffnet sich die Stiftung einem breiteren Publikum.
Die Stiftung Bauhaus Dessau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit hervorragenden Kenntnissen in der Geschichte des Bauhauses sowie der Moderne und ihrer Rezeption, insbesondere in der DDR.
Die Stiftung Bauhaus Dessau bereitet zurzeit das 100jährige Jubiläum Bauhaus Dessau im Jahr 2025/26 vor. Ihre Tätigkeit an der Stiftung umfasst die Mitarbeit an wissenschaftlichen Themenstellungen einschließlich Quellenrecherche und Konzeptentwicklung für die inhaltlichen Schwerpunkte des Jubiläums: Materialien der Moderne.
Darüber hinaus widmet sich die Stiftung Bauhaus Dessau in den nächsten Jahren verstärkt dem umfangreichen, bislang weitgehend unerforschten Erbe des Bauhauses und seiner Nachfolgeeinrichtungen in Dessau sowie seiner institutionellen Transformation von 1986 bis 1994.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung (verantwortliche Festlegung der zeitlichen Abfolge, ggf. Personalplanung im Rahmen der Projektverantwortung, Finanzplanung) und die Auswertung von Projekten (wissenschaftliche Darstellung und Vermittlung der Ergebnisse, z. B. auf internationalen Veranstaltungen zum Thema sowie durch die Herausgabe entsprechender Publikationen, Vortragstätigkeit, Ausstellungskonzeption und -planung) sowie die archivsichere Dokumentation.
Idealerweise verfügen Sie aufgrund mehrjähriger Arbeit in vergleichbaren Projekten über fundierte Expertise in der Forschung zur Moderne und zum Bauhaus im Besonderen. Wünschenswert ist ein großes Interesse an interdisziplinärer Forschung.
Ihr Kompetenzprofil:
- Abgeschlossenes Studium (Master, Diplom oder gleichwertig) in Kunst- oder Kulturgeschichte, Architekturgeschichte, Designgeschichte oder einem verwandten Fachgebiet mit Schwerpunkt Moderne und/oder Bauhaus, Promotion erwünscht
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Erschließung und Auswertung von schriftlichen Nachlässen und Archiven
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Großes Interesse an interdisziplinärer Bauhaus-Forschung
- Hohe Motivation, Team- und Kommunikationsfähigkeit
Die Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (Vollzeit) wöchentlich bei flexibler Arbeitszeit, ggf. auch am Wochenende. Die Vergütung erfolgt entsprechend der Voraussetzungen nach E 13 TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder).
Der Arbeitsplatz soll zunächst befristet für 2 Jahre besetzt werden. Eine anschließende Entfristung ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen angestrebt.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26.10.2023 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss, Auswahl an Projekten und Publikationen) ausschließlich per E-Mail bis zu 5 MB zusammengefasst als eine PDF-Datei unter dem Kennwort „WMA Sammlung“ an Bewerbung@bauhaus-dessau.de – Stiftung Bauhaus Dessau, Verwaltungsleitung, Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau.
Das Land Sachsen-Anhalt ist bestrebt, den Anteil von Frauen in der Wissenschaft zu erhöhen; Bewerbungen weiblicher Persönlichkeiten sind deshalb besonders erwünscht. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzung der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Anerkannt Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen Sie daraufhin, dass mit Ihrer Bewerbung Ihre personenbezogenen Daten durch uns erhoben und verarbeitet werden. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt nach den datenschutzrechtlichen Regelungen der am 25.05.2018 in Kraft getretenen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Nähere Informationen über die Stiftung Bauhaus Dessau finden Sie unter www.bauhaus-dessau.de.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Werner Möller (moeller@bauhaus-dessau.de). Ansonsten steht Ihnen für Rückfragen Frau Cornelia Voigtländer, Personalabteilung (voigtlaender@bauhaus-dessau.de), gern zur Verfügung.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!