Wissenschaftliche/r Volontär/in (m/w/d)

BREHMS WELT – Tiere und Menschen

Renthendorf

Bewerbungsende: 25.10.2023

Unsere Beziehung zu Tieren ist alles andere als eindeutig: wir lieben und wir essen sie, verehren und verachten sie, beschützen und fürchten sie. Das Museum BREHMS WELT – Tiere und Menschen im ostthüringischen Renthendorf bewahrt das Erbe der großen Naturforscher C. L. und A. E. Brehm, Vater und Sohn, und widmet sich der vielseitigen Mensch-Tier-Beziehung. Das Brehm-Museum nimmt die Besucher mit auf eine Reise vom 19. Jahrhundert, als Tiere in die heimischen Wohnzimmer einzogen und zeitgleich die industrielle Massentierhaltung zunahm, in die Gegenwart.

Eine moderne interaktive Dauerausstellung, Führungen für Groß und Klein, pädagogische Angebote und regelmäßige Veranstaltungen regen die Auseinandersetzung der Besucher mit diesem Thema an und fördern den aktiven Umweltschutz.

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir zum 01.01.2024 eine/n wissenschaftliche/n Volontär/in mit umweltpädagogischen Vorkenntnissen und gestalterischen Interessen. Die Ausbildungsstelle, die durch Weiterbildungen des Museumsverbands Thüringen begleitet wird, ist auf 2 Jahre befristet.

Aufgaben:

  • Fortführung vorhandener und selbständiger Entwicklung von neuen museumspädagogischen Angeboten, wie Führungen für Kinder verschiedener Altersklassen, Ferienangebote zum aktiven Natur- und Umweltschutz und vieles mehr
  • Betreuung der Museumskindergruppe „Die jungen Naturforscher“, die sich wöchentlich treffen, um gemeinsam die Umwelt zu entdecken und interessante bzw. neue Projekte zum Thema Menschen und Tiere zu verwirklichen
  • Mitgestaltung von Veranstaltungen in Kooperation mit regionalen und überregionalen Akteuren und Dienstleistern,
  • Entwurf von Werbematerialien, wie Flyern und Plakaten, Facebook- und Instagram- Posts sowie Pflege der Museums-Webseite
  • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Erstellung von Publikationen und bei der Einwerbung von Fördergeldern
  • Unterstützung bei der Organisation des Museumsalltags sowie Betreuung von Besuchern und Besuchergruppen, auch in begrenzter Zahl an Wochenenden.
  • Teilnahme an den thüringenweiten Weiterbildungsveranstaltungen des MVT
  • eigenes Projekt: Entwicklung und Erstellung eines Museumskoffers für die Museumspädagogik für Kinder

Anforderungen:

Die Ausbildungsstelle richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss im Bereich Kultur, Naturwissenschaft oder Bildung.

Gesucht wird eine aufgeschlossene, kreative und selbständige Persönlichkeit mit Engagement, Teamfähigkeit, Organisationstalent und Freude am Umgang mit Menschen. Wir erwarten neben sehr guten pädagogischen Kenntnissen ein breit angelegtes naturwissenschaftliches Verständnis, gute Kenntnisse im Bereich Web- und Printdesign sowie sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit. Und unser kleines Team sucht eine Persönlichkeit, die für die Museumsarbeit brennt!

Außerdem setzen wir die Bereitschaft zu gelegentlichen Einsätzen am Wochenende und am Abend voraus. Ein eigener PKW ist aufgrund der sporadischen Anbindung an den ÖPNV von großem Vorteil.

Angebot:

Wir bieten in kollegialer, angenehmer Atmosphäre vielseitige Einblicke mit eigenen Gestaltungsmöglichkeiten in einem kleinen modernen Museum. Die vollständige Sanierung des Ausstellungsgebäudes sowie Neukonzeption der Ausstellung, die seit August 2020 besucht werden können, bieten Platz für viele neue Ideen rund um die Themen Bildung und Vermittlung. Parallel dazu arbeiten wir an der vollständigen Digitalisierung aller Sammlungsobjekte. Eine besondere und schöne Herausforderung für das Team ist die Gestaltung des im Bau befindlichen technischen Museumsflügels, der im Zeitraum dieses Volontariats eröffnet werden wird.

Das Volontariat ist befristet auf 2 Jahre (01.01.2024 – 31.12. 2025) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden und wird vergütet mit 50% des Tabellenentgelts E 13 Stufe 1 nach TVÖD-Thüringen.

Während der Ausbildung erhalten die Volontär*innen Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche der Institution.

Das Volontariat wird begleitet von einem Weiterbildungsangebot des Museumsverbands Thüringen mit Veranstaltungen rund um die Museumspraxis, die einmal monatlich an Thüringer Museen angeboten werden.

Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 25. Oktober 2023 als PDF-Datei an

personalamt@huegelland-taeler.de

mit dem Betreff: Volontariat 2024-2025

Sehr gerne können der Bewerbung Nachweise zum Beleg von Erfahrungen und Kenntnissen im pädagogischen Bereich und im Bereich Print- und Webdesign beigefügt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung eventuell entstandenen Kosten sowie Reisekosten für das Auswahlgespräch können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen ist der Bewerbung ein frankierter Rückumschlag beizufügen. Die Stelle ist für jeden gleichermaßen geeignet, unabhängig vom Geschlecht. Schwerbehinderte werden im Rahmen des Schwerbehindertengesetzes berücksichtigt. Die Datenschutzhinweise, im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 Abs. 1 DSVGO, können Sie auf der Homepage unter dem Link: https://www.brehms-welt.de/privacy einsehen.

BREHMS WELT – Tiere und Menschen – Dorfstraße 21/22 – 07646 Renthendorf

www.brehms-welt.de
personalamt@huegelland-taeler.de.de
+49 36426 222 33

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 25.10.2023