Wissenschaftliche/r Volontär/in (m/w/d)

Museum Schloss Homburg

Nümbrecht

Bewerbungsende: 30.03.2025

Der Oberbergische Kreis bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Kulturamt eine Stelle:

Wissenschaftliche/r Volontär/in (m/w/d)                                

Stellenumfang: Vollzeit

zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren

Vergütung: 50% der Entgeltgruppe 13 TVöD

Schloss Homburg ist eines der Wahrzeichen Oberbergs und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das Aussehen der einstigen frühmittelalterlichen Burg hat sich mit der Zeit stetig gewandelt, am bedeutendsten ist der Ausbau zu einer repräsentativen Schlossanlage im 17. Jahrhundert. 1926 wurde schließlich das Oberbergische Heimatmuseum auf Schloss Homburg begründet. In der bald 100-jährigen Geschichte des Museums auf Schloss Homburg hat sich viel getan:

Der Oberbergische Kreis erwarb das Gebäude, Erweiterungen und Sanierungen fanden statt und das Museum und seine Sammlung sind über die Jahre auf über 20.000 kultur- und naturhistorisch bedeutende Objekte angewachsen. Der Wandel von einem kleinen Heimatmuseum hin zu einem Kunst- und Kulturhistorischen Museum mit überregionaler Bedeutung zeigt sich auch in der kontinuierlichen Entwicklung der Sammlung, die neben alten Möbeln sowie Haus- und Wirtschaftsgeräten u.a. auch zahlreiches historisches Schriftgut, Fotografien und Werke der bildenden Kunst aufweist.

Heute wird das Gebäudeensemble nicht nur für die Sammlungspräsentation des Museums, sondern auch für wechselnde Ausstellungen, Konzerte, Kulturevents sowie Bildungs- und Vermittlungsprogramme genutzt.

Das macht das Arbeiten bei uns rund

  • Sie werden mit 50% der Entgeltgruppe 13 TVöD bezahlt.
  • Bei uns haben Sie die Möglichkeit, einer eigenverantwortlichen, interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit nachzugehen.

Das Volontariat am Museum und Forum Schloss Homburg orientiert sich an den Empfehlungen des Leitfadens für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes. Es umfasst die Ausbildung und Mitarbeit in allen Bereichen der Museumsarbeit.

Als Volontär/in erhalten Sie Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche unserer Institution.

Das können Sie bei uns bewegen

  • Sie sind an der Erarbeitung von Konzeptionen, der Organisation und Durchführung von Ausstellungsprojekten mit beteiligt, insbesondere an der Planung und Durchführung der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2026 (100-jähriges Bestehen des Museums).
  • Sie unterstützen bei der systematischen und wissenschaftlichen Erschließung der Sammlungsbestände (u.a. Inventarisierung, Digitalisierung).
  • Sie führen wissenschaftliche Recherchetätigkeiten im Rahmen von sammlungsbezogenen Projekten durch.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kunstgeschichte, Geschichte, Volkskunde oder vergleichbarer Studiengänge (Master/ Magister oder Promotion).
  • Sie haben Interesse an aktuellen Diskursen in der Museums- und Vermittlungsarbeit.
  • Sie verfügen über erste praktische Erfahrungen im Museums- /Ausstellungsbereich.
  • Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie eine umsichtige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise mit.
  • Sie sind zuverlässig und bringen einen kooperativen, teamfähigen Arbeitsstil.
  • Sie verfügen über eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und verfügen über gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office.
  • Sie bringen die Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten mit.

Gut zu wissen: Alle Menschen haben bei uns die gleichen Chancen auf einen Job, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Wir ermutigen insbesondere Frauen und Schwerbehinderte, sich bei uns zu bewerben.

Klingt das nach einer runden Sache für Sie?

Dann freuen wir uns auf Ihre Unterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 30.03.2025

Ihre Ansprechperson:

Dr. Birgit Langhanke

Telefon: 02261 88-4162

Sammlungskuratorin

https://www.obk-karriere.de/job-finden

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 30.03.2025