Wissenschaftliche/r Volontär/in (m/w/d) im Bereich Museumspädagogik

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz

Saarbrücken

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Saarlandes mit überregionaler und grenzüberschreitender Strahlkraft. Zu ihren Einrichtungen gehören das Saarlandmuseum (Moderne Galerie/Alte Sammlung) und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit der Römischen Villa Nennig sowie das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen.

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz möglichst zum 1. Mai 2023 für die Dauer von zwei Jahren eine/n:

wissenschaftliche/n Volontär/in (m/w/d)

im Bereich Museumspädagogik, primär für das Saarlandmuseum.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung von zielgruppenspezifischen Bildungs- und Begleitprogrammen für die Dauerausstellung und im Rahmen von Sonderausstellungen
  • Mitarbeit bei Planung und Durchführung von Kooperationsveranstaltungen mit Bildungsträgern und anderen Partnern
  • Mitarbeit bei der Gesamtkonzeption Bildung und Vermittlung
  • eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Bildungsformaten
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Vermittlungsmedien und Unterstützung bei den Kommunikations- und Evaluationsmaßnahmen des Hauses.

Sie erhalten die Gelegenheit, alle Aufgabenfelder der Museumsarbeit kennenzulernen und projektbezogen in den Arbeitsbereichen Sammlung und Ausstellung mitzuwirken.

Unsere Anforderungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master oder Magister) in Museumspädagogik, Museologie oder Kunstgeschichte, gerne mit einem museologischen oder pädagogischen Nebenfach,
  • Fremdsprachenkenntnisse, vorrangig in Englisch und Französisch
  • Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Begeisterungsfähigkeit
  • Planungs- und Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, selbstständiges Arbeiten und Kreativität
  • gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Anpassungsfähigkeit auf unterschiedliche Besucherzielgruppen
  • freundliches Auftreten und Freude im Umgang mit Besucher*innen und der Vermittlung von Fachwissen
  • gängige Computer-Kenntnisse (MS Office)
  • Bereitschaft zum Arbeiten an Abenden und an Wochenenden
  • Grundkenntnisse im Umgang mit sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram, YouTube) und Podcasts (z.B. Spotify).

Wünschenswert:

  • erste praktische Erfahrungen im musealen und kulturellen Bereich (z.B. durch Führungen, Museumspädagogik, Universitätsprojekte)
  • Erfahrungen in der Anwendung von Typo 3
  • Grundkenntnisse in Bild- und Videobearbeitung
  • Führerschein Klasse B.

Die Vergütung beträgt im ersten Jahr 50 v. H. des Entgelts der EG 13 Stufe 1 und im zweiten Jahr 50 v. H. des Entgelts der EG 13 Stufe 2 TV-L in der jeweils geltenden Fassung.

Die Stiftung Saarländischer Kulturbesitz gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung werden wir schwerbehinderte Menschen bevorzugt einstellen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte innerhalb von 4 Wochen nach Veröffentlichung an: Frau Dr. Andrea Jahn, Kunst- und Kulturwissenschaftliche Vorständin, und Herrn Philipp Schneider, Verwaltungsvorstand, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz, Bismarckstr. 11 – 19, 66111 Saarbrücken, oder per E-Mail an: personalstelle@kulturbesitz.de.

Beachten Sie, dass per Post eingegangene Bewerbungen nicht zurückgeschickt werden und ausschließlich Kopien vorzulegen sind. Im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen der DSGVO gelöscht. Weitere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie unter folgendem Link:

DSGVO – Informationen für Bewerber

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!