Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind eine nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie sind Teil des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg und betreuen 63 bedeutende Kulturdenkmäler in ganz Baden-Württemberg, die jährlich rund 4 Millionen Besucher anziehen.
Der Fachbereich Entwicklung, Sammlungen und Besucherangebote ist für die Präsentation der Schloss- und Klostermuseen, die konservatorische Betreuung der Kunstsammlungen sowie die Konzeption der Vermittlungsangebote für Besucher verantwortlich.
Für diesen Fachbereich suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Wissenschaftliche Volontäre (w/m/d)
für die Dauer von zwei Jahren. Dienstsitz ist Bruchsal.
Das Volontariat bietet die Möglichkeit, die konservatorische Arbeit einer Schlösserverwaltung kennen zu lernen. Das Aufgabenfeld umfasst die eigenständige Mitwirkung bei allen konservatorischen Aufgaben, z.B. Weiterentwicklung der Präsentation der Schloss- und Klostermuseen, Betreuung der Sammlungsbestände (Inventarisation, wissenschaftliche Recherchen, Pflege der Kunstgutdatenbank, Kunsterwerb), Entwicklung von Besucherangeboten, Mitarbeit an Tagungen und an Publikationen sowie Projektmanagement und Verwaltungstätigkeiten.
Voraussetzung ist ein mit Magister oder Master, bevorzugt mit Promotion abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte oder eines fachverwandten Studiengangs. Wir erwarten vertiefte Kenntnisse im Bereich der mittelalterlichen und neuzeitlichen Kunstgeschichte sowie der südwestdeutschen Landesgeschichte, außerdem Interesse für historische Raumausstattungen, für Fragen des höfischen Lebens und Zeremoniells, Interesse an der Lebenswelt der Klöster und ebenso für die Möglichkeiten einer zukunftsorientierten inhaltlichen Vermittlungsarbeit, insbesondere digitale Angebote. Vorausgesetzt werden englische und französische Sprachkenntnisse sowie Lesekompetenz für Archivalien. Außerdem sollten Sie versiert mit den gängigen MS-Office-Programmen umgehen können und eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B besitzen.
Wir bieten einen sicheren und geregelten Arbeitsplatz in einem qualifizierten Team mit gutem Betriebsklima und flexiblen familiengerechten Arbeitszeiten. Es besteht ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Wir unterstützen Ihre Mobilität mit dem Job-Ticket Baden-Württemberg. Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt mit 50% der Entgeltgruppe 13 TV-L.
In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
Wenn Sie Freude an der Arbeit im kulturellen Bereich haben, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Diese können Sie bis zum 16.03.2025 unter Auswahl der Kennziffer
VBBW-SSG-008-VoloBRU in unserem Bewerberportal (https://bewerberportal.landbw.de/vbv) einreichen.
Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne per E-Mail an
bewerbung@ssg.bwl.de wenden.
Hinweis zum Datenschutz: Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage im Bereich „Wir über uns/Karriere“ entnehmen:
www.schloesser-und-gaerten.de/wir-ueber-uns
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!