Die Universitätsstadt Oldenburg (Oldb), Zentrum im Nordwesten mit mehr als 170.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, bietet engagierten und teamfähigen Nachwuchskräften zum 1. Juni 2025 zwei Stellen für
wissenschaftliche Volontariate (w/m/d)
im Amt für Kultur, Museen und Sport an. Zu den städtischen Häusern zählen das Edith-Russ-Haus für Medienkunst, das Stadtmuseum Oldenburg und das Horst-Janssen-Museum. Das Volontariat wird hauptsächlich im Stadtmuseum stattfinden.
Die Stellen auf einen Blick
Amt | Amt für Kultur, Museen und Sport |
Fachdienst | 305 – Stadtmuseum |
Funktion | Volontärin / Volontär |
Entgeltgruppe | 50 % des Entgeltes der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TVöD-V in der jeweils geltenden Fassung
Erhöhung im zweiten Jahr auf Stufe 2 |
Wochenarbeitszeit | Vollzeit (39 Stunden – Teilzeit ist möglich) |
Termin der Einstellung | 01.06.2025 |
Beschäftigungsdauer | Zwei Jahre
|
Ende der Bewerbungsfrist: | 19.03.2025 |
DU bringst mit:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in museumsrelevanten Fächern (Abschluss mindestens Master oder M.A.)
- erste Kenntnisse in der Museumsarbeit (z. B. durch Praktika)
- einen sicheren Umgang mit PC und Microsoft Office Anwendungen
- hohe kommunikative und interkulturelle Kompetenzen, eine rasche Auffassungsgabe sowie Belastbarkeit
Fließende Deutschkenntnisse sowie gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache (bevorzugt Englisch) sind wünschenswert. Insbesondere solltest du dich mit einem Verständnis der Museumsarbeit identifizieren, das an kultureller Teilhabe, Partizipation und Öffnung orientiert ist. Dabei ist auch die Identifikation mit dem Leitbild der Stadt Oldenburg wichtig.
WIR bieten eine umfassende zweijährige wissenschaftliche Ausbildung. Diese soll durch die Mitarbeit im Bereich Social Media sowie im museumsübergreifenden Team Vermittlung und Teilhabe mit Berührungspunkten zum Marketing einen umfangreichen Einblick in die Ausstellungs- und Veranstaltungspraxis sowie das Sammlungsmanagement geben.
Es werden zwei Stellen für Volontariate mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten:
Volontariat mit Schwerpunkt auf der Sammlungsarbeit
Dazu gehört die Umstrukturierung und Ausweitung des Sammlungsmanagements. Das beinhaltet unter anderem die Neuaufstellung von Teilbereichen der Sammlung unter Berücksichtigung des neuen Sammlungskonzeptes. Das Thema der Sammlungsöffnung soll dabei weiterhin stark in den Fokus genommen werden, sowohl in bestehenden Projekten wie der öffentlich zugänglichen Online-Sammlung als auch mit neuen Konzepten im Kontext Citizen Science und Crowdsourcing.
Volontariat mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Mitarbeit an einer neuen stadtgeschichtlichen Dauerausstellung
Dazu gehören unter anderem wissenschaftliche Recherchen zu verschiedenen Ausstellungseinheiten und Exponaten, die Mitarbeit der Umsetzung, die Erstellung und redaktionelle Bearbeitung von Ausstellungstexten analog und digital. Die Mitarbeit an sämtlichen Ausstellungsformaten ist eng an den niedrigschwelligen und ganzheitlichen Vermittlungsansatz für das neue Stadtmuseum gebunden. Im Zuge des Volontariates werden zudem Zeitzeuginnen- und Zeitzeugen-Interviews für ein Podcast-Format und Ausstellungs- und Sammlungszwecke geführt.
Darüber hinaus erwarten dich bei beiden Volontariatsstellen folgende Aufgabengebiete:
- Projektarbeit im Bereich Vermittlung und Teilhabe, insbesondere in der Vorbereitung und Durchführung inklusiver Programmangebote und der Ausstellungsvermittlung
- Mitarbeit an der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Übernahme weiterer Aufgaben im Kuratorium bzw. dem Projektmanagement von Ausstellungen
Während der Ausbildung erhältst du Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche der Stadt Oldenburg.
Die Stadt Oldenburg freut sich auf Menschen, die ihr Leben verantwortungsbewusst und aktiv gestalten – im Beruf und zuhause. Daher bieten wir flexible Arbeitszeiten und attraktive Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Darüber hinaus fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Hier erfährst du mehr über die Stadt Oldenburg (Oldb) als Arbeitgeber ».
Diversität verstehen wir als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.
Haben wir dich neugierig gemacht?
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt dir gern Herr Dr. Wiegmann, Leiter des Stadtmuseums Oldenburg, Telefon: 0441 235-2882.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Hannes Geers, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2785.
Informationen zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber findest du hier » (PDF, 157 KB).
Bitte bewirb dich ausschließlich online. Unsere Bewerbungsfrist endet am 19. März 2025.
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
>> Hier gelangst du zur Online-Bewerbung <<
Mit einer Bewerbung bewirbst du dich für beide zu vergebende Volontariatsstellen. Gerne kannst du in deiner Bewerbung einen Schwerpunkt nennen.
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!