Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für Projektkoordination und Veranstaltungsmanagement

Jüdisches Museum Augsburg Schwaben

Augsburg

Bewerbungsende: 31.03.2023

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben sucht zum 15.5.2023 eine/n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für Projektkoordination und Veranstaltungsmanagement (40 Std./Woche)

Anders als rein historische Museen beschäftigen sich jüdische Museen mit einer  lebendigen Gemeinschaft. Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben (JMAS) versteht sich als Ort, der aus der jüdischen Geschichte heraus Fragen an die Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft stellt, und das im Dialog mit der jüdischen Gemeinschaft, der Augsburger Stadtgesellschaft und dem Bezirk Schwaben.

Ihre Arbeit

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in unserem Museum in der Halderstraße, regelmäßig finden auch Veranstaltungen an unserem zweiten Standort in der ehemaligen Synagoge in Kriegshaber und in verschiedenen Räumen in der Innenstadt statt.

Gemeinsam mit der Museumsleitung erarbeiten Sie das Veranstaltungsprogramm des Jüdischen Museums und erstellen das drei Mal im Jahr erscheinende Programmheft vom Konzept bis zum Druck. Von der Ideenfindung bis zur Hotelbuchung für Gäste sind Sie für die Abwicklung unserer Veranstaltungen verantwortlich und arbeiten im Zuge dessen mit unseren zahlreichen Kooperationspartner*innen und Sponsor*innen zusammen. Sie organisieren Tagungen und Workshops und wirken organisatorisch und inhaltlich bei den Publikationen des Museums mit. Sie unterstützen die Museumsleitung in der Koordination und Umsetzung von Projekten und bei der Einwerbung von Drittmitteln.

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, eine Entfristung wird angestrebt.

Sie bringen mit

  • Erfahrung in Veranstaltungs- und Tagungsorganisation
  • Interesse an Kultur, insbesondere an Museen
  • Geisteswissenschaftliches Studium, idealerweise mit Schwerpunkt jüdische Geschichte, Judaistik oder angrenzenden Disziplinen
  • Vertrautheit in Textarbeit, wissenschaftliche Publikationstätigkeit
  • Vernetzung in der wissenschaftlichen Community und/oder der jüdischen Community
  • MS Office
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Nicht Voraussetzung, aber von Vorteil sind

  • Museumserfahrung
  • Kenntnisse des Hebräischen und/oder einer osteuropäischen Sprache
  • Erfahrung in der organisatorischen Abwicklung und Durchführung von
    wissenschaftlichen Projekten

Über uns

  • Wir sind ein kleines, aber umso engagierteres Team
  • Wir bieten eine entspannte Arbeitsatmosphäre mit flexiblen Arbeitszeiten, die Chance etwas Neues kennenzulernen und an kreativen Projekten mitzuarbeiten
  • Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.3.2023 mit dem Betreff „Projektkoordination“ per Mail in einem PDF an: office@jmaugsburg.de.

Jüdisches Museum Augsburg Schwaben
Museumsdirektorin Dr. Carmen Reichert
Halderstraße 6-8
86150 Augsburg

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Das Jüdische Museum Augsburg Schwaben ist derzeit leider nicht barrierefrei. Die Stelle ist teilzeitgeeignet (Programm/Publikationen).

Hinweis zum Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Bewerbungs- und ggf. Einstellungsverfahrens gespeichert werden. Wir behandeln diese Daten mit größter Sorgfalt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

Wir bitten um Verständnis, dass wir keinen Ersatz für Reisekosten oder sonstige Auslagen gewähren können.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 31.03.2023