Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

Staatliche Museen zu Berlin

Berlin

Bewerbungsende: 28.03.2025

Beim Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ist eine Stelle als

wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d)

zu besetzen. Das Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin ist mit seinen ca. 540.000 Objekten die größte und bedeutendste Sammlung Deutschlands und zählt weltweit zu den fünf wichtigsten Museen seiner Art. Die Sammelschwerpunkte sind antike Münzen, die Münzen des Mittelalters (mit Byzanz) und der islamischen Welt sowie Kunstmedaillen von der Renaissance bis zur Gegenwart. Einen regionalen Schwerpunkt bildet die Numismatik von Brandenburg und Preußen.

Bewerbungsfrist: bis 28.03.2025
Vertragsbeginn: 01.07.2025
Befristung: unbefristet
Wochenstunden: 39 h / Teilzeit möglich
Vergütung: EG 13 TVöD Bund
Arbeitsort: Bode-Museum

Ihre Aufgaben

  • kuratorisches Betreuen der Sammlungsgebiete mittelalterliche Münzen, Siegel und Petschaften sowie
  • kuratorisches Betreuen des Sammlungsgebietes neuzeitliche Münzen Ausland (ohne Orient)
  • Datenredaktion im museumseigenen Dokumentationssystem
  • Kuratieren von Ausstellungen, einschließlich Publikationen und Finanzierung
  • Konzipieren und Durchführen von Forschungsvorhaben, einschließlich der Einwerbung von Drittmitteln
  • Forschung und Lehre

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) vorzugsweise in einem geisteswissenschaftlichen Fach
  • durch Schriftenverzeichnis nachgewiesene numismatische Kenntnisse
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie in Latein

Erwünscht

  • Promotion
  • Erfahrung in der Mittelalternumismatik
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit dem Museumsdokumentationssystem MuseumPlus bzw. RIA, ikmk.net oder vergleichbaren Dokumentationssystemen
  • Erfahrung mit Drittmittelprojekten

Wir bieten Ihnen

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten Münzsammlungen weltweit
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und in zentraler Lage Berlins, mit guter Verkehrsanbindung
  • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
  • eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und attraktive Teilzeitmodelle
  • Kitabelegplätze und Kindernotbetreuung
  • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wir fördern und begrüßen

  • aktiv eine Kultur der Wertschätzung
  • Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung,
  • sexueller Identität
  • Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
  • Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

Fragen zum Aufgabengebiet

Prof. Dr. Bernhard Weisser
+49 30 / 266 – 42 5400

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Monique Cziha
+49 30 / 266 – 41 1630

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer: SMB-MK-1-2025
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse

Bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:  

www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 28.03.2025