Die Stadt Neuss sucht intern und extern ab dem 01. September 2023 eine*n
Wissenschaftliche*n Volontär*in (m/w/d) mit Schwerpunkt im
Bereich Kunstvermittlung und Kommunikation
Kennziffer 412-0110
Das Clemens Sels Museum Neuss zeichnet sich durch eine besondere Vielfalt seiner Sammlung aus, die ein breites kunst- und kulturhistorisches Spektrum umfasst. Eine herausragende Stellung nimmt dabei die Kunstsammlung ein. Neben bedeutenden Gemälden des Mittelalters und der Niederländer des 17. Jahrhunderts bilden vor allem die Werke der Nazarener, der Präraffaeliten und der Symbolisten eine in Deutschland einzigartige Sammlung. Auch die Rheinischen Expressionisten sind mit herausragenden Gemälden, Grafiken und Glasmalerei im Bestand vertreten. Darüber hinaus besitzt das Museum eine umfangreiche Sammlung von Bildern und Skulpturen der Naiven, die eine völlig eigenständige Position innerhalb der Kunst des 20. Jahrhunderts einnehmen. Im Bereich der Gegenwartskunst bildet die Farbmalerei einen weiteren Sammlungsschwerpunkt des Hauses. Die übrigen Bereiche, die Einblicke in die Ur- und Frühgeschichte, die historische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Neuss sowie in die Entstehung der regionalen bürgerlichen Kultur bieten, sind bis auf Weiteres geschlossen.
Weitere Informationen zum Haus finden Sie auf unserer Internetseite:
www.clemens-sels-museum-neuss.de
Ein ambitioniertes und vielfältiges Ausstellungs-, Vermittlungs- und Veranstaltungsprogramm – analog, hybrid, digital sowie inklusiv – gehört zu den zentralen Anliegen des Kunstmuseums.
Tätigkeiten:
- Mitarbeit in allen Aufgabenbereichen des Museums, mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Kunstvermittlung und Kommunikation
- Insbesondere Mitarbeit in allen digitalen Bereichen des Museums, unter anderem in der inhaltlichen Konzeption des Social-Media Redaktionsplans, der Produktion von Inhalten für die Social-Media-Kanäle (vor allem Instagram und Facebook) sowie für die Website (Audio, Video, Foto, Text)
- Gelegenheit zu eigenständiger konzeptioneller Projektarbeit
- Konzeption und Umsetzung digitaler Vermittlungsangebote (z. B. Reels für die Social-Media-Kanäle des Museums)
- Unterstützung im Tagesgeschäft (hierzu gehören administrative Tätigkeiten, Textkorrekturen und Rechercheaufgaben)
- Weitere Aufgabenstellungen ergeben sich im Laufe der Umsetzung kunst- und kulturhistorischer Sonderausstellungen
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Magister/Diplom) im Fach Kunstgeschichte/-wissenschaften/-vermittlung/-pädagogik oder Kulturmanagement/-wissenschaften oder Medienkulturwissenschaften oder Museumswissenschaften oder Curatorial Studies
- Praktische Erfahrungen im Museum/Kunsthalle/Kunstverein, insbesondere im Bereich der Vermittlungsarbeit (z. B. Betreuung von Besuchergruppen oder Konzeption von Bildungsangeboten) – analog, digital und inklusiv
- Bereitschaft für die Produktion von Content (Social-Media, Website) auch vor Kamera und Mikro zu treten (Film- und Audiodateien, Fotos)
- Praktische Erfahrungen im Verfassen von Texten für unterschiedliche Medien und Zielgruppen, wie etwa Newsletter, Pressemitteilungen, Veranstaltungsankündigungen oder Social-Media-Posts
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Das sollten Sie mitbringen:
- Social Media-Affinität und Begeisterung für den digitalen Wandel in der Museumswelt
- Umfassende Erfahrungen im Umgang mit gängigen Programmen zur Bearbeitung und Gestaltung von Foto-, Film- und Audiodateien
- Sicherer Umgang mit Canva oder einer vergleichbaren Design-Software und Adobe Creative Suite/Affinity
- Umfassende Kenntnisse in der Pflege von Websites und Content Management Systemen sowie Erfahrungen in der Betreuung von Social-Media-Auftritten
- Sicherer Umgang mit Instagram-Insights und Meta Business Suite sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in das Website-Backend-Programm Kirby sowie das Newsletter-Tool Sendinblue
- Erfahrungen in der eigenen Produktion digitaler Inhalte
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache werden vorausgesetzt
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Hohe Sozialkompetenz
- Sehr hohe Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Kommunikations- sowie Organisationsgeschick
- Führerschein der Klasse 3
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Uta Husmeier-Schirlitz, Tel: 02131 90-4130.
Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen wird die Hälfte der Entgeltgruppe 13, Stufe 1 gezahlt.
Die Stadt Neuss fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder Behinderung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders berücksichtigt. Im Rahmen der Erhöhung des Anteils an Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen bei der Stadt Neuss sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erbeten.
Individuelle Arbeitszeitwünsche von Frauen und Männern mit Familienpflichten finden Berücksichtigung.
Wenn Ihr Interesse geweckt worden ist, in einer Stadtverwaltung zu arbeiten, die an oberster Stelle die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger sowie das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Augen hat, dann bewerben Sie sich gerne.
Bewerbungsfrist
07.06.2023
Arbeitszeit
Vollzeit 39 Wochenstunden
(flexible Arbeitszeitmodelle gem. § 8 Abs. 6 LGG sind grundsätzlich möglich)
Bezahlung
entspricht nach TVöD der Hälfte der EG 13, Stufe 1
Befristung
befristet für die Dauer von zwei Jahren
Bewerbungsweg
vorzugsweise elektronisches Ausschreibungsverfahren karriere.neuss.de
Fragen zum Verfahren
Fr. Harten
02131 90-2607
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!