Die Stadt Remscheid sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Wissenschaftliche Volontärin/ einen Wissenschaftlichen Volontär (w/m/d)
für das Deutsche Röntgen-Museum.
Haben Sie Spaß und Freude an Physik, Medizin, Naturwissenschaften und Technik? Möchten Sie gerne kreativ in einem Museum mitarbeiten? Das Deutsche Röntgen-Museum ist das einzige wissenschafts- und technikhistorische Museum seiner Art weltweit und beherbergt das Museumslabor RöLab, welches im Schwerpunkt Schülerinnen und Schülern durch faszinierende Experimente die Themen Ionisierende Strahlung und Medizintechnik näherbringen möchte. Gemeinsam wollen wir noch mehr Verantwortung im Bereich des außerschulischen Lernens übernehmen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf unseren Outreach-Projekten, wie dem X-perimente-Mobil. Ab dem Sommer 2023 soll dieses rollende Experimentierlabor Grundschulen in ganz NRW anfahren und auch schon jüngere Kinder für Naturwissenschaften und die Welt Röntgens begeistern. Das Volontariat bietet eine praxisnahe Einführung in alle musealen Aufgabenfelder.
Es ermöglicht neben der eigenständigen und eigenverantwortlichen Mitarbeit in unseren Outreach-Projekten eine fundierte praktische Ausbildung in allen Tätigkeitsfeldern der Museumsarbeit. Zudem wird die Teilnahme an regionalen Fortbildungsveranstaltungen ermöglicht.
Die Stelle ist schnellstmöglich für die Dauer von zwei Jahren mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen. Es wird eine Vergütung in Höhe der Hälfte des Entgelts der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TVöD (2.094 Euro brutto) gewährt.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Lern- und Lehrkonzepte speziell für Grundschulen, Erarbeitung didaktischer Materialien.
- Organisation und Durchführung von Touren (innerhalb von NRW).
- Anleitung von Lehrenden und Lernenden im Umgang mit den Experimenten im X-perimente-mobil.
- Mitarbeit bei der medialen Begleitung des X-perimente Mobils.
- Unterstützung bei der Wartung, Pflege und Ersatzbeschaffung von Experimentiermitteln.
- Evaluation der Angebote bzw. des Projekts.
Ihr Profil:
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master / Diplom / Staatsexamen Lehramt) in Naturwissenschaften.
- Sie haben grundlegende Kenntnisse und eine besondere Affinität zu Naturwissenschaften und medizinischen Themen.
- Sie sollten teamfähig, kreativ und belastbar sein. Außerdem sollten Sie Freude am selbstständigen Arbeiten haben.
- Wünschenswert wären didaktisch-methodische Kenntnisse in den Naturwissenschaften und praktische Erfahrungen in der Vermittlungsarbeit in einem Museum o.ä.
Wir bieten:
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
- Eigenverantwortliche und selbstständige Mitarbeit in einem engagierten und kreativen Team mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- 30 Tage Erholungsurlaub.
- Flexible Arbeitszeiten in einem Gleitzeitrahmen.
Die Stadt Remscheid liegt inmitten des Bergischen Landes und bietet die gesamte Infrastruktur einer kreisfreien Stadt. Die Großzentren an Rhein und Ruhr sind ca. 45 km entfernt und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Weitere Informationen sind unter www.remscheid.de abrufbar.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Uwe Busch (Museumsdirektor) unter Tel. 02191-163406; Email: uwe.busch@remscheid.de.
Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis zum 05.04.2023 ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen, sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen und zu begründen.
Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX.
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!