Die Berlinische Galerie, Stiftung öffentlichen Rechts, ist eines der jüngsten Museen der Hauptstadt und sammelt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute. Das Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur bietet über die ständige Sammlung hinaus ein abwechslungsreiches Sonderausstellungsprogramm für ein breites Publikum.
Vor diesem Hintergrund bieten wir in der Abteilung Kommunikation und Bildung ein auf zwei Jahre befristetes Wissenschaftliches Volontariat im Bereich Kommunikation an.
Während des Volontariats werden alle relevanten Abläufe und Bereiche der Kommunikationsarbeit vermittelt und ein Einblick in verschiedene Abteilungen der Berlinischen Galerie gewährt.
Zur Ausbildung gehören folgende Aufgaben:
- Unterstützung bei Planung und Koordination von Anzeigen und Werbemitteln
- Unterstützung bei der Kommunikationsarbeit zu Sonderausstellungen
- Mitarbeit bei Presseanfragen und Presseclippings
- Unterstützung im Bereich Verwertungsrechte
- Aufbereitung von Presseinformationen
- Unterstützung bei Veranstaltungen (Pressekonferenzen, Eröffnungen und Sonderführungen)
- Mitarbeit bei der Pflege der Website: Pressedownload, Veranstaltungskalender
- Pflege der Adressverteiler und Mitarbeit beim Ausbau zielgruppenspezifischer Verteiler, Mitarbeit bei Versänden
- Koordinierung von Eintrittspreis- und Flyer-Kooperationen
- Mitarbeit Tourismusmarketing (Pflege von Online Portalen und Bearbeitung von Anfragen zu Einträgen in Publikationen wie Reise- oder Stadtführern, Mailings an Multiplikatoren)
- Erstellung von Power Point Präsentationen
- Mitarbeit Beschwerdemanagement, Besucher*inneninformationen im Museum
- Bearbeitung allgemeiner Anfragen (schriftlich und mündlich)
- Interne Kommunikation (z.B. hausinterner Newsletter)
- Telefonbereitschaft
Sie bringen folgende Qualifikationen mit:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A. / Master) im Bereich Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Kommunikations- und Medienwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
- Erfahrungen im Umgang mit einschlägiger Software; Kenntnisse im Bereich Social Media, Photoshop, Indesign und CMS (Typo 3)
- Kommunikationsfähigkeit sowie mündliche und schriftliche Ausdruckssicherheit, Fremdsprachenkenntnisse, hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- Erfahrungen im Kultur- oder Medienbereich werden vorausgesetzt
Wir bieten:
- Zum nächst möglichen Zeitpunkt ein zweijähriges Volontariatsprogramm in Vollzeit, ein interessantes und spannendes Arbeitsumfeld,
- Arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember,
- einen Zuschuss zum Jobticket sowie
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Landes Berlin über die Beschäftigung und die Festsetzung nichttariflicher Entgelte für Volontär*innen (derzeit 50% von E 13 TV-L Stufe 1).
Vollständige schriftliche Bewerbungsunterlagen mit relevanten Zeugnissen erbitten wir bis zum 10.12.2023 als ein PDF (nicht größer als 5 MB) an: bewerbung@berlinischegalerie.de
Für die Berlinische Galerie hat eine diskriminierungsfreie und –bewusste Arbeitsumgebung eine hohe Priorität. Wir freuen uns aus diesem Grund ausdrücklich über Bewerbungen von Menschen marginalisierter Perspektiven. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir fördern und gewährleisten die Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Berliner Landesgleichstellungsgesetz. Wir berücksichtigen bei gleicher Eignung und Qualifikation die Bewerbung von anerkannten Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten Menschen bevorzugt (bitte Nachweis beifügen).
Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können nicht erstattet werden. Sollten Bewerbungsgespräche per Video-Konferenz geführt werden (System Zoom), erklären Sie mit Ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zu dieser Kommunikationsform. Informationen zum Datenschutz unter https://berlinischegalerie.de/datenschutz/
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!