An den staatlichen bayerischen Sammlungen und Museen ist zum 1. September 2023 eine Stelle für ein
wissenschaftliches Volontariat
zu besetzen. Das Volontariat dauert zwei Jahre und wird an drei verschiedenen Institutionen absolviert, einer zwölfmonatigen Hauptstation sowie zwei weiteren Stationen von jeweils sechs Monaten. Es bietet einen vertieften Einblick in die Museumspraxis an verschiedenen Häusern mit unterschiedlichen Sammlungs- und Ausstellungsschwerpunkten. Als Volontär:in arbeiten Sie an der wissenschaftlichen Erforschung und Erschließung der Sammlungen mit und erhalten Einblick in die Bereiche von Restaurierung und Konservierung oder die Planung und Gestaltung von Dauer- und Sonderausstellungen. Ebenfalls zum Tätigkeitsspektrum gehören Vermittlungsaufgaben wie Führungen, Vorträge oder die Mitarbeit an Publikationen.
Die staatlichen bayerischen Museen bewahren Sammlungen von Weltrang. Als Orte des Bewahrens, Erforschens und Vermittelns von Kulturgut gehören sie zu den international führenden Einrichtungen auf ihrem Gebiet. Als Stationen des Volontariats können folgende Sammlungen und Museen in München und Bayern gewählt werden:
Archäologische Staatssammlung
Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Alte und Neue Pinakothek, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, Museum Brandhorst, Sammlung Schack)
Bayerisches Armeemuseum in Ingolstadt
Bayerisches Nationalmuseum
Deutsches Theatermuseum
Die Neue Sammlung – The Design Museum (Staatliches Museum für angewandte Kunst)
Museum für Abgüsse klassischer Bildwerke
Museum Fünf Kontinente
Museum für Franken – Staatliches Museum für Kunst- und Kulturgeschichte in Würzburg
Neues Museum – Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
Sammlung Goetz
Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek
Staatliche Graphische Sammlung
Staatliche Münzsammlung
Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine regelmäßig mit der Promotion abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung in einem für unsere Sammlungen und Museen relevanten Fach. Außerdem setzen wir voraus, dass Sie Interesse an den unterschiedlichen Aspekten der Museumstätigkeit haben und gerne mit Kolleg:innen im Team zusammenarbeiten. Die Vergütung erfolgt in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TV-L (derzeit 2037,15 € brutto im ersten Jahr, 2192,64 € brutto im zweiten Jahr).
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Kandidat:innen geeignet.
Mit Fragen zu Inhalt und Ablauf des Volontariats wenden Sie sich bitte an Dr. Herbert W. Rott, Tel. 0 89 – 23 805 114, Email herbert.rott@pinakothek.de.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte ausschließlich über unsere Homepage http://www.pinakothek.de/ueber-uns/stellenangebote bis einschließlich 15. Juni 2023.
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte neben den üblichen Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnissen ein PDF der Dissertation sowie eine Liste Ihrer Wunschstationen bei.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!