Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

Stiftung Topographie des Terrors

Berlin

Bewerbungsende: 16.06.2023

Die Stiftung Topographie des Terrors bietet zum 1. Dezember 2023 ein

Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

an.

Die Stiftung Topographie des Terrors ist eine selbständige Stiftung des öffentlichen Rechts. Gemäß Stiftungsgesetz besteht der Zweck der Stiftung in der Vermittlung historischer Kenntnisse über den Nationalsozialismus und seine Verbrechen sowie der Anregung zur aktiven Auseinandersetzung mit dieser Geschichte, einschließlich ihrer Folgen nach 1945. Die Stiftung wird finanziert durch das Land Berlin und den Bund. Die Stiftung präsentiert in ihren Dokumentationszentren in Berlin-Kreuzberg und Berlin-Schöneweide unterschiedliche Ausstellungen und bietet umfangreiche Bildungsangebote an.

Die Dauer des Volontariats beträgt zwei Jahre. Während der Ausbildung erhalten die Volontär*innen Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche der Stiftung. Es wird ein Unterhaltszuschuss in Höhe von 50% des Anfangsentgeltes in Anlehnung an die Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TV-L gewährt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,4 Stunden.

Schwerpunkte des Aufgabengebietes:

  • Wissenschaftliche Mitarbeit an Ausstellungsprojekten, u.a. in Bereichen Konzeption, Recherche, Objektauswahl, Texterstellung, gestalterische Umsetzung, Medien und Einrichtung
  • Wahrnehmung museumspädagogischer Aufgaben, z.B. Mitarbeit bei der Erarbeitung pädagogisch-didaktischer Konzepte für Projekt- und Seminarangebote sowie des Führungsangebotes
  • Mitarbeit im Bereich Archiv/Sammlungen und Bibliothek
  • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
  • Mitarbeit bei Sonderaufgaben des Vorstands

Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichtswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert an einer Universität mit einem Diplom-, Magister- oder Masterabschluss oder einem Masterabschluss in entsprechend akkreditierten Studiengängen an einer Fachhochschule
  • Vertiefte Kenntnisse der NS-Geschichte, insbesondere des NS-Verfolgungsapparates sowie der Institutionen des NS-Terrors

Wünschenswert sind erste Erfahrungen mit Ausstellungsprojekten und Archivrecherchen, beim Verfassen von Texten und Erfahrungen mit Multimediaanwendungen. Vorausgesetzt werden teamorientiertes, flexibles Arbeiten, und gute Englisch- und gute IT-Kenntnisse.

Die Stiftung Topographie des Terrors fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.  Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16. Juni 2023.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als zusammenhängende PDF-Datei an Frau Marten: Bewerbung@topographie.de.

Postalisch eingereichte Bewerbungen können nur mit ausreichend frankiertem Rückumschlag zurückgesandt werden.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Stiftung wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten. Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht von uns erstattet werden können.

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes. 

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 16.06.2023