Das Focke-Museum, Bremens Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, vermittelt die Geschichte der Stadt und ihrer Menschen im überregionalen Kontext. Mit einem thematisch weit gefassten Ausstellungsprogramm und einem breit gefächerten Vermittlungsangebot versteht sich das Museum als Ort kultureller Teilhabe mit identitätsstiftendem Potential. Aufgabe des Museums ist es, als Kompetenzzentrum für Bremer Geschichte und Forum für den gesellschaftlichen Dialog zu arbeiten. In den nächsten zwei Jahren wird die Sammlungsausstellung vollständig überarbeitet.
Vorbehaltlich der Mittelfreigabe ist zum 01.02.2024 ist die Stelle
Wissenschaftliches Volontariat (w/m/d) im Bereich Restaurierung und Konservierung befristet für 2 Jahre
zu besetzen.
Das Volontariat dient der Vertiefung und Erweiterung der im Studium erworbenen Kenntnisse in der präventiven, konservatorischen und restauratorischen Betreuung einer Kunst- und Kultursammlung als Einstieg in das Berufsleben. Es bietet die Möglichkeit, das breite restauratorische Aufgabenfeld kennen zu lernen und bei der Sammlungsbetreuung, Konzeptionen und Umsetzung von vielfältigen Maßnahmen zum Erhalt der Kunst- und Kulturgutbestände, Dokumentation sowie präventiven Konservierung und Deponierung von Kunst- und Kulturgut mitzuwirken.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Masterstudium im Rahmen eines akkreditierten, fachbezogenen Studiengangs Restaurierung oder als Diplomrestaurator*in einer Hochschule den Fachrichtungen Kunsthandwerkliche Objekte, Archäologische Objekte, Technisches Kulturgut oder Holzobjekte.
Wir erwarten einen sicheren Umgang mit MS-Office- Programmen und einen Führerschein der Klasse B.
Wir bieten eine umfassende Ausbildung und ein umfangreiches Fortbildungsangebot. Die Vergütung beträgt ½ EG 13, Stufe 1 in Anlehnung an den TVöD. Dienstort ist das Focke-Museum mit seinen Außenhäusern und Magazinflächen.
Das Focke-Museum nimmt am Programm 360 Grad – Fond für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft teil und möchte die Vielfalt der Stadt angemessen bei den Beschäftigten widerspiegeln. Deshalb sprechen wir Bewerber*innen aller Nationalitäten besonders an, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Dem Museum sind die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Gleichstellung von Frauen und Männern wichtig. In dem ausgeschriebenen Bereich sind Männer unterrepräsentiert. Männer sind daher ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 12.12.2023 schriftlich an:
Focke-Museum
Kennwort: Wiss. Volontariat Restaurierung
Schwachhauser Heerstr. 240
28213 Bremen
Von Bewerbungen in elektronischer Form bitten wir abzusehen. Bitte reichen Sie uns nur Kopien von Ihren Bewerbungsunterlagen ein (keine Mappen, keine Originale), da diese aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können. Ihre Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gem. § 15 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetztes (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet. Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen zurückgesandt haben möchten, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Freiumschlag bei.
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!