Bei den 3Landesmuseen Braunschweig ist im Herzog Anton Ulrich-Museum zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vollzeitstelle eines
wissenschaftlichen Volontariats (w/m/d)
in der Direktion
50 % EG 13 TV-L
zu besetzen.
Aufgabenbereich:
- Mitarbeit bei der Konzeption, Realisierung und Vermittlung von Ausstellungen, Durchführung eigener Projekte
- Mitarbeit in den Bereichen Kommunikation, Veranstaltungen, Vermittlung
- Mitarbeit in der inklusiven Bildungs- und Vermittlungsarbeit (analog und digital)
- Mitarbeit bei Querschnittsaufgaben der 3Landesmuseen und in der Kommunikation mit externen Kooperationspartnern, insb. dem Förderverein des Museums
- Mitarbeit im Bereich Informationsmanagement
Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft (Master / Promotion)
- Von Vorteil sind erste Erfahrungen in der Museums- und Ausstellungsarbeit, nachgewiesen durch Praktika, Werkverträge, Ehrenamt o. Ä.
- sprachliche Sicherheit und Ausdrucksfähigkeit im Deutschen und sichere Beherrschung der englischen Sprache sowie routinierter Umgang mit EDV-Tools (Text-, Bild- und Kommunikationsprogramme)
- Einsatzbereitschaft, Kreativität und Zuverlässigkeit sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Belastbarkeit
- Kenntnisse im Umgang mit museumsspezifischen Datenbanken sind wünschenswert.
Wir setzen voraus:
- substantielles Interesse an wissenschaftlichen Sammlungen und an den Kernaufgaben des Museumswesens
- Sensibilität, Verantwortungsbewusstsein, Lernbereitschaft im Umgang mit Sammlungs- und Museumsobjekten
- hohe Motivation und eine eigenständige, strukturierte Arbeitsweise, Organisations- und Koordinierungsvermögen sowie Freude an der Arbeit in einem motivierten Team
- schnelle Auffassungsgabe sowie das Interesse und die Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Aufgabenfelder
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (z. B. gelegentlich bei Veranstaltungen am Abend, an Wochenenden)
Das wiss. Museumsvolontariat dient der praxisorientierten Aus- und Fortbildung nach Abschluss eines Hochschulstudiums und dem Erwerb spezifischer Kenntnisse innerhalb musealer Kernaufgaben wie Sammeln/Bewahren/Forschen/Ausstellen, Bildung/Vermittlung/Partizipation, Digitalisierung und Museumsmanagement.
Das Volontariat am HAUM ist im Bereich Direktion angesiedelt. Während der Aus- und Fortbildung (Curriculum) erlangen die wiss. Volontär*innen dadurch Kenntnisse und praktische Erfahrungen in allen relevanten Bereichen der Museumarbeit sowie grundsätzlichen Einblick in Struktur, Strategie und Betrieb einer großen Kultureinrichtung. Das Volontariat ist für die Dauer von zwei Jahren angelegt (Probezeit drei Monate) und mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Stunden wöchentlich zu besetzen.
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgaben- und Tätigkeitsfeld
- ein praxisnahes und durch hohe Eigenverantwortlichkeit ausgewiesenes wissenschaftliches Volontariat in einem traditionsreichen Museum im Aufbruch
- eine engagierte Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen Team
- die Teilnahme an internen und relevanten externen Fortbildungen, insbesondere an den regelmäßigen Niedersächsischen Volontariatsweiterbildungen des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen und der Volontariatsweiterbildung NORD
Wir sind:
Das Herzog Anton Ulrich-Museum zählt zu den ältesten Museen Europas mit breit gefächerten Beständen alter Kunst von der Antike bis zur Neuzeit. Die hochkarätigen fürstlichen Sammlungen mit ca. 190.000 Objekten umfassen neben Schwerpunkten in Malerei, Angewandter Kunst, Skulptur und Graphik nahezu alle Gattungen mit bedeutendsten Zeugnissen verschiedener Kunstregionen vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert; der Bereich Kunst auf Papier reicht bis in Moderne und Gegenwart. International bedeutend ist die Sammlung holländischer und flämischer Malerei, vertreten durch Meister wie Vermeer, Rembrandt und Rubens sowie die Italienische Malerei u. a. mit Werken von Giorgione, Veronese, Tintoretto.
Haben Sie Lust, Ihr Können und Ihre Ideen im Verbund der 3Landesmuseen Braunschweig einzubringen? Erfüllen Sie die Anforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Besondere Hinweise:
Die 3Landesmuseen fördern aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Daher werden Bewerbungen von Männern ausdrücklich begrüßt.
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet, sollte jedoch zu 100% besetzt sein.
Schwerbehinderte Bewerber*innen oder Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir, uns bereits in Ihrem Anschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht vor, dass die Verantwortlichen Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informieren. Die Informationen für Sie als Bewerber*in finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Homepage.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über Ihre digitale Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen[1])
bis zum 12.01.2024 an
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen und bitten um Zusammenfassung aller Unterlagen in einer Gesamt-PDF, die eine Größe von 5 MB nicht überschreiten sollte.
Über Ziele und Inhalte wiss. Volontariate informiert u. a. der Leitfaden des Deutschen Museumsbunds:
https://www.museumsbund.de/wp-content/uploads/2018/03/2018-leitfaden-volontariat-web.pdf
Ansprechpartner für fachliche Auskünfte: Herr Dr. Thomas Richter, Leitender Direktor des Herzog Anton Ulrich-Museums, Tel.: (0531) 1225-2401
Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren: Frau Andrea Fleischmann, Personalleiterin, Tel.: (0531) 1225-4300
3Landesmuseen Braunschweig
Museumstr. 1
38100 Braunschweig
[1] Mindestens Anschreiben, Lebenslauf, relevante Arbeitszeugnisse, Zeugnis Ihres höchsten Bildungsabschlusses. Ein Verweis auf Ihre Personalakte ist nicht ausreichend. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in Papierform grundsätzlich nicht zurückgesandt und nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!