Wann: 09.03.2023-10.03.2023
Wo: Landesmuseum Stuttgart
Mit der Landesvolontariatstagung in Stuttgart setzt das Tagungsteam den Fokus auf das Thema Museumsmanagement. Das Tagungsprogramm beinhaltet grundlegende Impulse zu Grundlagen des Museumsmanagements, zu Controlling, Finanzen und Qualitätsmanagement sowie praxisorientierte Impulse zur Projektsteuerung und zum Zeitmanagement. Workshops zu weiterführenden Museumsmanagementthemen runden gemeinsam mit Führungen in die Stuttgarter Museen die Tagung ab.
Die Landesvolontariatstagung gehört zum vierteiligen Tagungszyklus und dient der Ausbildung und Qualifizierung der wissenschaftlichen Volontär*innen. Sie wird von der Museumsakademie Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Landesmuseum Württemberg und weiteren Partnern veranstaltet und von den Volontär*innen organisiert.
Das detaillierte Programm und weitergehende Informationen (zu den Workshops und den Führungen) finden Sie 2023 hier und im Downloadbereich. Wir bitten Sie, schon frühzeitig Ihre Übernachtungsmöglichkeiten in Stuttgart selbstständig zu buchen.
Der Anmeldeschluss wird der 13. Februar 2023 sein.
Tagungsgprogramm, Donnerstag 9. März 2023
Ab 09:30
Öffnung Tagungsbüro
10:00
Begrüßung
Shahab Sangestan, Leiter Landesstelle für Museen Baden-Württemberg
Dr. Yvonne Schülke, Landesstelle für Museen Baden-Württemberg I Museumsakademie
10:15
Grundlagen des Museumsmanagements
Prof. Dr. Astrid Pellengahr, Wissenschaftliche Direktorin I Landesmuseum Württemberg I Stuttgart
11:00
Controlling als Instrument der Finanz- und Ergebnissteuerung
Dr. Petra Schneidewind, Leitung Kontaktstudium I PH Ludwigsburg I Institut für Kulturmanagement
11:45
Volontär*innen Panel (Podiumsdiskussion)
12:15
Mittagspause
13:45
Workshops
16:00
Erfrischungspause
16:30
Vollversammlung
17:30
Ende
19:00
Abendprogramm
Freitag, 10. März 2023
Ab 9:00
Öffnung Tagungsbüro
09:30
Qualitätsmanagement im Kulturbetrieb: die Perspektive der ISO 9001
Konstantin Lom, Leitung Verwaltung I Staatsgalerie Stuttgart
10:15
Berauschend. Einblicke in die Projektsteuerung einer Großen Sonderausstellung
Dr. Marc Kähler, Projektsteuerung I Landesmuseum Württemberg I Stuttgart
11:00
Aus Volontariatssicht: Zeitmanagement am Beispiel des Fruchtkastens und die Auswirkungen auf das Qualitätsmanagement
Judith Thomann M.A., wiss. Volontärin Landesmuseum Württemberg I Stuttgart
11:30
Feedback
12:00
Mittagspause
13:30
Führungen
ca. 15:30
Ende der Veranstaltung
Hier gelangt ihr zur Anmeldung.