Der Zoo im Museum – das Museum im Zoo: Zum Verhältnis von lebendem Organismus und naturkundlichem Objekt

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Ort:  Aquazoo Löbbecke Museum, Düsseldorf

Tagungsthema: „Der Zoo im Museum – das Museum im Zoo: Zum Verhältnis von lebendem Organismus und naturkundlichem Objekt“

Vom einfachen Aquarium oder Insektarium bis hin zur vollständigen Verschmelzung von Vivarium und musealer Präsentation – lebende Tiere und Pflanzen halten seit Jahrzehnten Einzug in unsere Naturmuseen. Anders herum versuchen Zoos und auch Botanische Gärten, museale Elemente und Ausstellungen in das eigene Portfolio aufzunehmen, wenn sie sich nicht ohnehin mit einem vollständigen Naturmuseum ein Gelände teilen.

Doch warum geben wir lebenden Organismen in unseren Museen manchmal den Vorzug? Reicht die Präsentation unserer Objekte etwa nicht (mehr) aus, um attraktiv für unser heutiges Publikum zu sein? Was können Präparate, Modelle und Fossilien im Zoo leisten, was lebende Tiere nicht können? Welche Chancen für die Bildungsarbeit aber auch welche Probleme und Risiken ergeben sich aus der Einbindung von lebenden Organismen in Ausstellungen und wie kann man lebenden Organismen und Objekten gleichermaßen gerecht werden und verhindern, dass sie sich gegenseitig die Aufmerksamkeit der Gäste stehlen? Wie können Kooperationen zwischen Zoos, Botanischen Gärten und Museen helfen, den gemeinsamen Zielen (Nachhaltigkeit, Natur- und Artenschutz, Wissensvermittlung und Forschung) näher zu kommen? Diese und weitere Fragen rund um lebende Organismen in Museen einerseits und Ausstellungen in Zoos und Botanischen Gärten andererseits wollen wir bei dieser Tagung besprechen und bitten sowohl aus der Museums- als auch aus Zoologischen und Botanischen Gärten ab Mai 2023 um Beiträge!