- Termin: 24.05.2023 | 15:30-17:00
- Onlinekurs
- Referent: Julian Vogels
- Teilnehmer*innen: 30
- Format: Workshop
- Veranstalter: Museumsakademie Baden-Württemberg
Die Klimakrise ist spürbar angekommen. Auch Förderanträge werden inzwischen meist nach Nachhaltigkeitsrichtlinien bewertet.
Wer als Museum zukunftsfähig sein will, muss sich mit dem Thema auseinandersetzen – auch deshalb, weil Museen zu den Kulturbetrieben mit den höchsten Treibhausgas-Emissionen zählen. Der Grund sind z. B. hohe Emissionen des Publikumsverkehrs, klimatisierte Lagerung und Leihverkehr.
In diesem Workshop werden wir uns bestehende Klimabilanzen ansehen, die Funktionsweise von CO₂-Rechnern verstehen, uns zu Vergleichbarkeit und Maßnahmenfindung austauschen. Vor allem werden wir jedoch eins: Die Scheu vor Klimabilanzen verlieren und Spaß daran haben, nachhaltiger zu werden!
Julian Vogels (MA, eMBA) ist ein Nachhaltigkeitsberater in der Kulturbranche. Er ist Transformationsmanager für nachhaltige Kultur (IHK), Klima-Aktivist bei Music Declares Emergency und Mitgründer der Unternehmen Soundbrenner und Crowd Impact. Julian lebt und arbeitet in Berlin.
Die Teilnahme an den Eigenveranstaltungen der Museumsakademie ist kostenlos. Lediglich die Anreise und evtl. aufkommende Übernachtungskosten am Veranstaltungsort gehen zu Lasten der Teilnehmer*innen. Aufgrund der oftmals limitierten Teilnehmer*innenanzahl ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei stark nachgefragten Workshops und Veranstaltungen mit limitierter Teilnehmer*innenanzahl nur zwei Personen pro Museum zugelassen werden können.