Fachkraft (m/w/d) für das Schriftgutarchiv

Stiftung Deutsche Kinemathek

Berlin

Bewerbungsende: 20.07.2025

Die Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen ist eine der führenden Einrichtungen Europas, die sich der Bewahrung und Vermittlung des audiovisuellen Erbes widmet. In ihrem neuen, temporären Zwischenquartier im E-Werk in Berlin-Mitte lädt sie bis zur Eröffnung eines neuen Filmhauses zu vielfältigen Begegnungen mit Film und Fernsehen ein. Sie zeigt dort experimentelle Ausstellungen, kuratierte Filmreihen, Produktionen aus dem Fernseharchiv sowie das Festival Film Restored. Ein breites Publikum erreicht die Kinemathek durch ein abwechslungsreiches Bildungs- und Veranstaltungsprogramm – sowie mit der Retrospektive und den Berlinale Classics, die sie im Rahmen der Internationalen Filmfest-spiele Berlin ausrichtet. Archive und Fachbibliothek machen die Kinemathek zu einem wichtigen Ort für Wissenschaft und Forschung.

Wir suchen zum 01.09.2025 befristet bis zum 31.12.2026 eine*n

 Fachkraft (m/w/d) für das Schriftgutarchiv

(Vollzeit 39 Stunden/Woche)

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Umsetzung fachgerechter Archivierung, Dokumentation und Zugänglichmachung des Archivbestands im Schriftgutarchiv
  • Fachliche Beratung und Betreuung der verschiedenen Nutzer*innengruppen (Forschende, Studierende, Schüler*innen u.a.), inkl. Leihanfragen
  • Fachliche Zuarbeit für die Abteilungs- und Bereichsleitung, Kurator*innen und Projektleitungen
  • Unterstützung und Mitarbeit bei Projekten im Bereich der Digitalisierung, der Zugänglich- und Nutzbarmachung sowie bei Ausstellungsprojekten, Web-Aktivitäten und digitalen Anwendungen
  • Fachlicher Austausch und Kooperation mit Mitarbeiter*innen anderer Archive und Abteilungen sowie Teilnahme an Fortbildungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Archivwesen oder einschlägige Praxiserfahrung, die gleichwertige Fähigkeiten nachweisen kann
  • Gute Kenntnisse hinsichtlich Archivierung, Behandlung, Konservierung und Systematisierung von Archivalien
  • Erfahrung mit dem Museumsstandard Spectrum und dem Archivstandard ISAD(G) und zeitgemäßen Museumsdatenbanken
  • Bereitschaft zur permanenten Weiterbildung im Bereich der Digitalisierung, des Datenmanagements und der Zugänglich- und Nutzbarmachung von Archiv- und Museumsbeständen
  • Gute Kenntnisse im Bereich der deutschen und internationalen Filmgeschichte sind wünschenswert
  • Unabdingbar sind Organisations- und Kooperationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Dienstleistungsorientierung sowie eine hohe Lernfähigkeit und die Bereitschaft zur Veränderung

Wir bieten

  • Eine Vergütung E 8 TVöD bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin
  • Ein engagiertes Team, das auch abteilungsübergreifend in Projektteams zusammenarbeitet
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch zeitlich flexibles und mobiles Arbeiten
  • Ein teamorientiertes, familienfreundliches und diverses Arbeitsumfeld in einer aufgeschlossenen wie modernen von BKM geförderten Kulturinstitution
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Zuschuss zum BVG-Firmenticket

Die Deutsche Kinemathek gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes. Wir verstehen uns als werteorientierte Institution, als Reflexionsort für historische und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Wir schätzen Vielfalt und empfinden unterschiedliche Biografien und Lebensentwürfe als Bereicherung. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. BIPoC, LGTBQI* und Menschen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung möchten wir besonders zu einer Bewerbung ermutigen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen spätestens bis zum 20.07.2025 (im PDF-Format per E-Mail als eine Datei) an bewerbungen@deutsche-kinemathek.de.

deutsche-kinemathek.de/karriere

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 20.07.2025