Im Rahmen der Mitgliederversammlung 2021 wurde das Thema "Nachhaltigkeit" als transversaler Schwerpunkt unserer Verbandsarbeit bestätigt. Angelehnt an die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen werden wir die unterschiedlichen Nachhaltigkeitsaspekte, insbesondere Klimaschutz, hochwertige Bildung sowie die nachhaltige Gestaltung von Städten und Gemeinden, in unsere Arbeit einbinden und Arbeitshilfen für die Museen entwickeln.
Anthropogene Einflüsse auf die Umwelt schädigen nicht nur die Natur, sondern auch national wertvolle Kulturgüter. Der Umfang und die Art ihrer Schädigung haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Hierzu zählen die Veränderung der anthropogenen Emissionen ebenso wie die Auswirkungen des Klimawandels und der Umgang mit den ehemals zum Schutz eingebrachten Chemikalien. Im Sinne eines nachhaltigen Kulturgüterschutzes müssen zum Erhalt neue Strategien, Methoden, Verfahren oder Produkte entwickelt, modellhaft angewendet und kommuniziert werden. Diese Vorhaben unterstützt die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU).