Skip to content

image/svg+xml Deutscher Museumsbund e.V.

Der bundesweite Interessenverband der Museen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Menü
  • Aktuelles
    • Kurzmitteilungen
    • Termine
    • Statements
    • Jahrestagung
    • Projekte
    • Hilfreich
  • Themen
    • Orientierung in Krisenzeiten
    • Attraktivität des Museumssektors
    • Zukunftsfähiges Museumsmanagement
    • Zeitgemäße Sammlungsarbeit
    • Weitere Themen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Suche
  • Karriere
    • Aus- und Weiterbildung
    • Stellenportal
  • Wir
    • Unser Auftrag
    • Unsere Geschichte
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Fachgruppen und Arbeitskreise
    • Mitgliedsmuseen
    • Netzwerk und Partner
    • Für Unternehmen
  • Mitglied werden
    • Ihre Vorteile
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LInkedIn

Kurzmitteilungen

Kurz zusammengefasst: Hier finden Sie interessante Meldungen aus der Museumswelt. 

    KulturPass Lab – Kommen Sie an Bord! 17.05.23

    11. Mai 2023

    Um sowohl junge Menschen als auch die Kultur zu unterstützen, führt die Bundesregierung einen „KulturPass“ ein und stellt für das Pilotprojekt 100 Mio. Euro zur Verfügung. Alle Jugendlichen, die im Jahr 2023 18 Jahre alt werden, erhalten ein Guthaben in Höhe von 200 Euro. Dieses Guthaben können sie zwei Jahre lang auf einer digitalen Plattform […]

    Lesen Sie den Artikel: KulturPass Lab – Kommen Sie an Bord! 17.05.23 mehr

    Sentomus – Großangelegte Publikumsforschung für europäische Museen

    11. Mai 2023

    Im Jahr 2023 wird ein großangelegtes Publikumsforschungsprojekt namens „Sentomus“ organisiert. Das Projekt ermöglicht europäischen Museen, ihr Publikum auf zugängliche und pragmatische Weise zu befragen und ihre Ergebnisse anonym mit ähnlichen Museen zu vergleichen. Dieses unabhängige Forschungsangebot wird für und zusammen mit dem Museumssektor in Kooperation mit einem Konsortium von 6 europäischen Universitäten durchgeführt.

    Lesen Sie den Artikel: Sentomus – Großangelegte Publikumsforschung für europäische Museen mehr

    Mentoringprogramm für weibliche Führungskräfte im Kulturbereich: Ausschreibung online

    20. April 2023

    Der Deutsche Kulturrat startet die Ausschreibung des Mentoring-Programms für hoch qualifizierte, weibliche Mentees, die im Kultur- und Medienbereich eine Führungsposition anstreben.

    Lesen Sie den Artikel: Mentoringprogramm für weibliche Führungskräfte im Kulturbereich: Ausschreibung online mehr

    Ausschreibung für ein modernes Veranstaltungsformat „Innovative Wissenschaftsvermittlung“

    2. März 2023

    Die Daimler und Benz Stiftung fördert die Konzeption und Durchführung einer Veranstaltung zum Thema „Innovative Wissenschaftsvermittlung“ mit einem Gesamtbetrag in Höhe von bis zu 30.000 Euro. Antragsberechtigt sind bundesweit gemeinnützige Einrichtungen, Unternehmen oder Organisationen aus Kultur, Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft, die eine Veranstaltung zur Wissenschaftsvermittlung organisieren und ausrichten wollen. Gefördert wird eine innovative Veranstaltung, durch […]

    Lesen Sie den Artikel: Ausschreibung für ein modernes Veranstaltungsformat „Innovative Wissenschaftsvermittlung“ mehr

    „(K)ein Kunststück – Diversität im Kulturbetrieb fördern“ – Bundesweite Ausschreibung gestartet

    2. März 2023

    Ab sofort können sich Kulturinstitutionen bundesweit für das kostenfreie Programm „(K)ein Kunststück“ – Diversität im Kulturbetrieb fördern“ bewerben! Im Modellprojekt begleitet die Bildungsstätte Anne Frank fünf Kultureinrichtungen, die sich auf den Weg gemacht haben, ihre Häuser diskriminierungskritisch und zukunftsorientiert für mehr Vielfalt zu öffnen. Dabei steht sie fünf ausgewählten Einrichtungen in einem Zeitraum von fast […]

    Lesen Sie den Artikel: „(K)ein Kunststück – Diversität im Kulturbetrieb fördern“ – Bundesweite Ausschreibung gestartet mehr

    European Museum of the Year Award 2024: Jetzt bewerben

    1. März 2023

    Der Bewerbungsprozess für European Museum of the Year Award 2024 ist eröffnet! Seit 1977 lädt das European Museum Forum jährlich europäische Museen ein, sich um den European Museum of the Year Award (EMYA) zu bewerben. Für den EMYA nominiert werden Museen, die ihr Publikum in einer besonderen Art und mit einer einzigartigen Atmosphäre ansprechen und […]

    Lesen Sie den Artikel: European Museum of the Year Award 2024: Jetzt bewerben mehr

    DigAMus Award 2023: Jetzt Digital-Projekte einreichen

    24. Februar 2023

    Bis zum 17. März 2023 können sich Museen für den DigAMus Award für die besten Digital-Projekte bewerben. Gesucht werden digitale Best-Practice-Beispiele, die zeigen, was möglich ist und Museen inspirieren, weitere digitale Museumsangebote für Besucherinnen und Besucher zur Verfügung zu stellen. Eingereicht werden können all jene Angebote, die sich an Besuchende (virtuell oder analog) von Museen […]

    Lesen Sie den Artikel: DigAMus Award 2023: Jetzt Digital-Projekte einreichen mehr

    Notfallvorsorge für Kulturgüter: Diskussionspapier legt Empfehlungen vor

    15. Februar 2023

    Feuer, Wasser, Erdbeben, Umweltkatastrophen, bewaffnete Konflikte und andere Ereignisse können Kulturgüter in wenigen Augenblicken zerstören oder so schwer beschädigen, dass sie auf lange Zeit nicht mehr genutzt werden können oder sogar gänzlich verloren sind. Ein Notfall oder gar eine Katastrophe sollte niemals auf unvorbereitete Akteure treffen. Die Besonderheit im Fall von Kulturgütern ist, dass es […]

    Lesen Sie den Artikel: Notfallvorsorge für Kulturgüter: Diskussionspapier legt Empfehlungen vor mehr

    Tiemann-Preis für zeitgenössische Kunst ausgeschrieben

    6. Februar 2023

    Die Ingeborg und Dr. H. Jürgen Tiemann Stiftung verleiht im Jahr 2023 erstmals den Tiemann-Preis. Die Auslobung des Preises wendet sich an Museen und Kunstinstitutionen, die über eine Sammlung für zeitgenössische Kunst verfügen. Ziel ist es, die Häuser im Ausbau ihrer Sammlungen zeitgenössischer Kunst zu unterstützen. Der jährlich bundesweit ausgeschriebene Preis ehrt mit dem Ankauf […]

    Lesen Sie den Artikel: Tiemann-Preis für zeitgenössische Kunst ausgeschrieben mehr

    Jetzt bewerben: Kulturpolitischer Zukunftspreis KULTURGESTALTEN

    6. Februar 2023

    Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. vergibt zum zweiten Mal den kulturpolitischen Zukunftspreis KULTURGESTALTEN. Der neuentwickelte Preis würdigt vorbildliche Initiativen einer zukunftsorientierten kulturpolitischen Praxis. Ausgezeichnet werden Konzepte, Projekte und Praxisbeispiele, für die ressort- und disziplinübergreifende Strategien entwickelt, strukturell-inhaltliche Experimente gewagt, wegweisende Ansprüche für Kulturpolitik und Kulturplanung definiert, innovative Herangehensweisen entworfen und neue Zielgruppen oder Communities erreicht wurden. […]

    Lesen Sie den Artikel: Jetzt bewerben: Kulturpolitischer Zukunftspreis KULTURGESTALTEN mehr

    Bundeskulturfonds Energie startet im Februar

    26. Januar 2023

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat das gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium sowie den Ländern erarbeitete Konzept für den Kulturfonds Energie gebilligt und den ersten Teilbetrag von 375 Mio. Euro freigegeben. Insgesamt stehen für den Zeitraum vom 01.01.2023 bis 30.04.2024 eine Milliarde Euro zur Verfügung, um Energiemehrkosten von Kultureinrichtungen, Einrichtungen der kulturellen Bildung und Kulturveranstaltende zu unterstützen.

    Lesen Sie den Artikel: Bundeskulturfonds Energie startet im Februar mehr

    Einladung zur Online-Session zu deutsch-französischen Perspektiven auf Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten

    19. Januar 2023

    Im Rahmen des deutsch-französischen Museumsdialogs laden wir Sie am 1. Februar 2023 zu einer Online-Session zu deutsch-französischen Perspektiven auf Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ein. Expert:innen beider Länder geben Einblicke in die Rolle und Praxis der Museen und bieten Möglichkeit zum Austausch. Melden Sie sich an und nutzen Sie die Gelegenheit, neue Impulse zu bekommen und […]

    Lesen Sie den Artikel: Einladung zur Online-Session zu deutsch-französischen Perspektiven auf Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten mehr

    Gemeinsam Energie einsparen!

    10. Januar 2023

    Museen leisten einen aktiven Beitrag, um den eignen Energieverbrauch zu reduzieren. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, 20% Energie einzusparen. Mit diesen Maßnahmen kann der Museumssektor nicht nur kurzfristig reagieren, sondern auch langfristig agieren und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

    Lesen Sie den Artikel: Gemeinsam Energie einsparen! mehr

    Praktische Handreichung unterstützt Museen bei der Digitalisierung ihrer Sammlungen

    14. Dezember 2022

    Die digitale Erfassung von Objekten in Museumssammlungen unterliegt besonderen Anforderungen. Um diese zu spezifizieren sowie große und kleine Museen dabei zu unterstützen, ihre Datensammlungen optimal auf die Anforderungen der digitalen Welt auszurichten, hat der Deutsche Museumsbund mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder Handlungsempfehlungen für die Praxis erarbeitet.

    Lesen Sie den Artikel: Praktische Handreichung unterstützt Museen bei der Digitalisierung ihrer Sammlungen mehr

    Call for Papers für die Museumskunde: Krisenfeste Museen

    1. Dezember 2022

    Kriege und Naturkatastrophen sind nicht mehr nur ferne Themen aus der Berichterstattung, der Angriffskrieg auf die Ukraine oder extreme Wetterereignisse auf Grund des Klimawandels betreffen uns zunehmend unmittelbar und damit auch die Museen. In der nächsten Ausgabe der Museumskunde 1-2/2023 widmen wir uns daher dem Thema “Krisenfeste Museen” und laden mit einem Call for Papers […]

    Lesen Sie den Artikel: Call for Papers für die Museumskunde: Krisenfeste Museen mehr

    Deutscher Museumsbund rechnet mit mindestens 100 Mio. Euro Energie-Mehrkosten für Museen

    30. November 2022

    Vor dem Hintergrund der steigenden Energiekosten rechnet der Deutsche Museumsbund mit einer signifikanten finanziellen Mehrbelastung für die Museen. Laut Hochrechnung schätzt der Verband die Energiemehrkosten für den Museumssektor im Jahr 2023 auf mindestens 100 Mio. Euro und appelliert an die Entscheidungsträger:innen, die Museen finanziell hinreichend zu unterstützen.

    Lesen Sie den Artikel: Deutscher Museumsbund rechnet mit mindestens 100 Mio. Euro Energie-Mehrkosten für Museen mehr

    Call for Input: Kleine Museen und Klimaschutz

    7. November 2022

    Im Mittelpunkt unserer Jahrestagung 2023 steht Nachhaltigkeit im Museumssektor. Mit Praxisbeispielen, Raum für Austausch und Diskussionen möchten wir Museen dabei unterstützen, ins Handeln zu kommen. Denn aktiv werden, kann jedes Museum, unabhängig von Größe oder Ausstattung. Mit unserem Call for Input laden wir gezielt kleinere Museen ein, uns zu zeigen, welche Maßnahmen sie für den […]

    Lesen Sie den Artikel: Call for Input: Kleine Museen und Klimaschutz mehr

    KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Neues Portal zur Digitalen Transformation in Kultureinrichtungen online

    4. November 2022

    Lernen Sie in einem neuen Webportal die durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN geförderten digitalen Kulturprojekte kennen.

    Lesen Sie den Artikel: KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Neues Portal zur Digitalen Transformation in Kultureinrichtungen online mehr

    Museum der Zukunft: Eine Institution im Wandel

    2. November 2022

    In der aktuellen Ausgabe der Politik & Kultur widmen sich der Deutsche Kulturrat und der Deutsche Museumsbund in einem gemeinsamen Schwerpunkt der Institution Museum.

    Lesen Sie den Artikel: Museum der Zukunft: Eine Institution im Wandel mehr

    Klimabedingungen in Museumssammlungen: Energienutzung im Wandel

    18. Oktober 2022

    Im Horizont der sich zuspitzenden Klima- und Energiekrise überarbeitet die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen die Klima-Standards für ihre eigene Sammlung.

    Lesen Sie den Artikel: Klimabedingungen in Museumssammlungen: Energienutzung im Wandel mehr

    Können Sie Museum? Jetzt für Museion²¹ bewerben

    14. Oktober 2022

    Spielen Sie es einmal durch: Sie stehen am ersten Arbeitstag als Museumsdirektorin in Ihrem Büro. Was machen Sie? Mit wem beraten Sie sich? Was ist Ihre Vision, Ihr Museum der Zukunft? Oder stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Museum und möchten in der Routine des laufenden Betriebs noch Raum für Neues schaffen. Wie brechen […]

    Lesen Sie den Artikel: Können Sie Museum? Jetzt für Museion²¹ bewerben mehr
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Gefördert von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Logo
Hauptpartner Das Logo der Firma Strube