Der bundesweite Interessenverbands der Museen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Menü
Für Museen. Mit Museen. Ganz in Ihrem Interesse.
Wir setzen uns ein für eine vielfältige und zukunftsfähige Museumslandschaft sowie für die Interessen der Museen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. > unser Auftrag
Call for Papers: Besucher*innenforschung digital
Die digitalen Aktivitäten von Museen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Aber unsere Kenntnisse über das digitale Publikum sowie die Nutzung digitaler Angebote sind noch gering. Das Netzwerk Besucher*innenforschung geht daher in seiner Jahrestagung 2022 der Erforschung des digitalen Museumspublikums sowie der Digitalität im analogen Besuchsszenario nach. Beteiligen Sie sich mit einer Präsentation oder einem Plakat und nehmen Sie bis zum 19. Juli 2022 am Call for Papers teil.
Im Rahmen der Jahrestagung 2022 legten wir den Fokus auf die Attraktivität der Museen. Um die Museen als relevante Institutionen in der Gesellschaft zu stärken, fragten wir u. a.: Wie attraktiv sind unsere Museen? Was kennzeichnet ein attraktives Museum? Wie gelingt es, neue Besuchergruppen zu erforschen und anzusprechen? Wir haben die Sessions unserer Jahrestagung für Sie aufgezeichnet. Hier können Sie sich diese anschauen und mögliche Antworten auf die Fragen finden.
Wir fördern zukunftsweisende Vermittlung und realisieren modellhafte Projekte. Diese öffnen das Museum unterschiedlichen Zielgruppen und ermöglichen eine ausgeglichene Teilhabekultur.
Provenienzforschung ist unverzichtbarer Bestandteil der Museumsarbeit. Der Deutsche Museumsbund setzt sich für die Förderung und die nachhaltige Verankerung der Provenienzforschung ein.
Museen haben ein breites Aufgabenspektrum mit ganz unterschiedlichen Bereichen wie Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen, Vermitteln sowie Managen und Kommunizieren.