Aktuelles

Aktuelles

Entdecken Sie unsere Angebote und bleiben Sie auf dem Laufenden über 
interessante Termine oder Kurzmitteilungen aus der Museumswelt. 

Jahrestagung 2023 in Osnabrück

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Jahr 2024 mit dem Deutschen Museumsbund. Ob Veranstaltungen, Austauschformate, Publikationen oder Ihr Museumspass, nutzen Sie unser vielfältiges Angebot.

Lesen Sie in unserem Bulletin Neuigkeiten aus unseren Projekten und erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten und Angebote. Erhalten Sie praktische Tipps für die Museumspraxis und informieren Sie sich über die Arbeit unserer Fachgruppen und Arbeitskreise. 

Unsere Jahrestagung hat vom 5. bis 8. Mai in Aschaffenburg stattgefunden. Unter dem Titel „Museen durch Krisen navigieren“ beleuchteten wir den Begriff der Krise und boten Impulse zur strategischen Krisenprävention sowie zur praktischen Krisenbewältigung im Museum. Hier finden Sie die Aufzeichnungen der Tagungsbeiträge. 

Ausstellungsaufbau Germanisches Nationalmuseum
Bild: Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg

Zu gut für die Tonne! Vitrinen, Textilien, Beschriftungen, Glas, Verpackungsmaterial oder Beleuchtungsmittel können in den meisten Fällen wiederverwendet oder umfunktioniert werden. Auf unserer Materialbörse können Sie Ihre gebrauchten Materialien einpflegen und Ihren Kolleg:innen zur Verfügung stellen. In den Materialfunden können Sie nach geeigneten Objekten suchen und diese in Ihren Ausstellungen wiederverwenden oder umnutzen. 

    EQUALead – Female Leadership & Diversity in Medien & Kultur

    17.06.2025

    EQUALead ist ein Tandemprogramm zur Förderung von Frauen* in Führungspositionen und zur Unterstützung eines diversitätsbewussten Wandels in der Kultur- und Medienbranche. Ziel ist es, individuelle Führungskompetenzen zu stärken und zugleich strukturelle Veränderungen in Organisationen anzustoßen.

    DigAMus Award 2025: Anmeldung gestartet!

    05.06.2025

    Die Anmeldung für den DigAMus Award 2025 ist eröffnet. Bis zum 31. Juli 2025 können digitale Museumsprojekte für den beliebten digitalen Museumspreis vorgeschlagen werden. 

    Ergebnisse zur Umfrage “Wie fit sind Museen im Umgang mit Krisen” veröffentlicht

    05.06.2025

    Welche Bedeutung messen Museen den Themen Krisenprävention und Krisenmanage-ment bei? Wie gut sind sie auf Krisen vorbereitet? Welche Maßnahmen setzen sie bereits um – und wo besteht Unterstützungsbedarf? Diese und weitere Fragen hat der Deutsche Museumsbund in einer Umfrage gestellt – über einhundert Museumsmitarbeitende haben geantwortet. Die Ergebnisse liegen nun vor und zeigen deutlich: Systematisches Krisenmanagement […]

Langweilig! Subversive und transformative Ästhetiken des Nichtstuns (Open Call)

Langeweile gilt zumeist als genuin modernes Phänomen, das erst durch […]

Vom 09.05.2025 bis zum 30.09.2025

Weiterbildung KURATIEREN

durchgeführt von der Universität der Künste in Berlin. Ausstellungen zu […]

Vom 16.05.2025 bis zum 19.07.2025 in Berlin

Zertifikatslehrgang „Museumsmanagement für Kurator*innen, Kustod*innen und leitende Mitarbeiter*innen von Museen“

Museen haben seit den 80er Jahren ein neues Selbstverständnis entwickelt, […]

Vom 23.06.2025 bis zum 22.05.2026 in Berlin

Canova Museum Possagno, Foto: seier+seier, httpbit.ly2p4yHoH

Welche Themenfelder sind für die Zukunftsfähigkeit von Museen essenziell? Diese Frage haben wir uns mit dem Vorstand, der Geschäftsstelle und den Sprecher:innen unserer 15 Fachgruppen und Arbeitskreise gestellt und Themenfelder identifiziert, aus denen wir Schwerpunkte für unsere Arbeit abgeleitet haben. 

Ägyptisches Museum, Foto: Vivi D’Angelo

Welche Angebote, Empfehlungen und Förderprogramme gibt es für Museen? Hier bieten wir hilfreiche Informationen über aktuelle Förderprogramme, Downloads und Beiträge.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Weitere Informationen, Termine, praktische Tipps und Tools rund um den Museumssektor finden Sie auf folgenden Kanälen:

 als Newsletter

  auf Facebook

  auf LinkedIn