Wie können Museen einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten? Welche Rolle spielen sie dabei? Und was hilft Museen, aktiv ins Handeln zu kommen? Der Deutsche Museumsbund erarbeitet mit dem Projekt Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Museum gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus Museumsfachleuten und Expert:innen aus dem Bereich Betriebsökologie und Forschung praktische Handlungsempfehlungen für Museen und geht in den Austausch mit Trägerschaften und der Politik.
Phase 1
Bis März 2023 entwickelt eine Arbeitsgruppe praktische Handlungsempfehlungen für Museen, wie Museen ihren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten können, ohne dabei die museumsspezifischen Aufgaben zu vernachlässigen. Bereiche wie Ausstellen, Konservieren, Archivieren und Restaurieren, Transport von Objekten, Reisetätigkeit von Mitarbeitenden und Publikum sowie Gebäudetechnik, Bauen und Sanieren werden kritisch diskutiert.
Phase 2
Um die von der Arbeitsgruppe erarbeiteten Handlungsempfehlungen auch umsetzen zu können, sollen Museen Unterstützung seitens der Politik erhalten. In Absprache mit einem politischen Begleitgremium, erarbeiten wir politische Unterstützungsmöglichkeiten zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen und gehen in den Austausch darüber, wie bzw. ob sich Modelle für eine Zertifizierung erarbeiten lassen.
Zudem können sich Museen auf praktische Arbeitshilfen freuen, die die Arbeitsgruppe im Laufe des Projekts erarbeitet und hier zur Verfügung stellt.
Viele Museen sind Energiefresser. Eben noch litten sie unter der Corona-Pandemie, nun kommen die steigenden Energiepreise hinzu. Dennoch wollen Museen in Frankreich, Deutschland und Europa die Gelegenheit nutzen, ihre Funktionsweise zu überdenken.
Ein interessanter Beitrag zu einem aktuellen Thema.
Ein neuer NEMO-Bericht beleuchtet den Status quo der europäischen Museen in der Klimakrise. Er enthält Schlüsselempfehlungen, die dazu beitragen sollen, das Potenzial der Museen als Mitgestalter und Verbündete des nachhaltigen Wandels in Europa voll auszuschöpfen. Der Bericht wird von einem praktischen 2-Pager begleitet, der die 7 Empfehlungen hervorhebt.
Action, please! Wie reagieren die Museen auf die Klimakrise? Wir fragen Museen nach ihrem Vorgehen und geben die Möglichkeit, sich auszutauschen.
Kontaktieren Sie uns gerne!
Sina Herrmann
Deutscher Museumsbund e. V.
In der Halde 1
14195 Berlin
Tel.: 030 - 84 10 95 17
herrmann(at)museumsbund.de
„Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Museen – ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Museumsbundes“ - Impuls von David Vuillaume, Geschäftsführer & Sina Herrmann, Projektleiterin Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Deutschen Museumsbund.
Den Impuls-Vortrag beim Forum Betriebsökologie des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit am 25.02.2022 gibt es hier zum Nachschauen.
Weitere Infos unter: aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit.de/projekte/forum-betriebsokologie-2022/