Nachhaltiges Volontariat

Wie relevant ist das Thema Nachhaltigkeit für die Volontär:innen? Welchen Verbesserungsbedarf gibt es und wie können sich junge Mitarbeiter:innen im Museum einbringen? Das neu gegründete Ressort „Nachhaltiges Volontariat“ hat als erste Amtshandlung eine deutschlandweite Umfrage bei Volontär:innen gestartet, deren Ergebnisse sie hier vorstellen.

Im Jahr 2022 waren die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels weltweit so stark spürbar wie nie zuvor. Auch die musealen Einrichtungen leiden immer mehr unter den Einflüssen des Klimawandels – sei es durch Protestaktionen, bei denen sich einzelne Personen an Objekten festkleben oder durch die drohende Gefahr von Bränden, Fluten und extremen Temperaturschwankungen, welche Objekte nachhaltig beschädigen können. 

Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist daher ein Thema, das Viele sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld beschäftigt. Auch unter den Volontär:innen und anderen jungen Mitarbeitenden im Kulturbereich findet das Thema großen Anklang. Nicht ohne Grund war Nachhaltigkeit das Schwerpunktthema der Bundesvolontariatstagung in Frankfurt im Frühjahr 2022.  

Neues Ressort „Nachhaltiges Volontariat“

Aus dem Thema der Tagung und der aktuellen Relevanz des Themas Nachhaltigkeit heraus formte sich das neue Ressort „Nachhaltiges Volontariat“ innerhalb des neu gewählten Arbeitskreises. 

In der ersten Phase nach der Neugründung ging es zunächst darum, sich mittels einer deutschlandweiten Umfrage einen Überblick zu verschaffen: Haben Volontär:innen Ansprechpartner für Nachhaltigkeit in ihren Museen? Kennen sie wichtige Grundlagen der nachhaltigen Museumsarbeit, wie etwa die Bildung für nachhaltige Entwicklung? Haben sie die Möglichkeit eines vergünstigten Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr? Haben Sie die Möglichkeit, ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit zu verwirklichen – egal in welchem Bereich des Museums?  

Ergebnisse der Umfrage

Die insgesamt 27 Fragen umfassende Umfrage konnte von September bis Oktober von den Volontär:innen ausgefüllt werden und teilte sich inhaltlich in zwei Bereiche: Zum einen sollte Auskunft zu den Volontierenden und ihren Institutionen gegeben werden, zum anderen erfolgte die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit. Teilgenommen haben knapp über 80 Volontär:innen. Am stärksten vertreten waren dabei die Bundesländer Baden-Württemberg, Berlin und Hessen. Unter den meistvertretenen Museen befanden sich historische Museen, Kunst- und Architekturmuseen sowie Freilichtmuseen.  Über ein Drittel arbeitete an einer Institution des Landes.  

Erfreulich ist das Ergebnis, dass knapp zwei Drittel aller Befragten die Möglichkeit besitzen, ein vergünstigtes Job-Ticket oder andere Unterstützung für einen klimafreundlichen Arbeitsweg durch ihre Arbeitgeber zu erhalten. Dies spiegelt sich auch in der Frage nach dem meistgenutzten Fortbewegungsmittel für den Arbeitsweg wider:  50% der Befragten gaben an, den ÖPNV zu nutzen. Dicht darauf folgen die Antworten „Fahrrad“ und „Zu Fuß“. Etwa 17% nutzen einen PKW oder ein Motorrad. Diese Zahl steht vermutlich in Korrelation mit der Lage der Institutionen – etwa ein Drittel liegt entweder ländlich oder im Stadtrand. 

Insgesamt empfinden 95% aller Befragten das Thema Nachhaltigkeit als sehr wichtig oder wichtig.

Nur 5% standen dem Thema eher neutral gegenüber. Gleichzeitig fühlt sich die Hälfte der Befragten schlecht darüber informiert, mit welchen konkreten Handlungen sie Nachhaltigkeit an ihrer Institution umsetzen können und haben keine konkreten Ansprechpartner:innen für das Thema innerhalb der eigenen Institution. Auch empfindet etwa die gleiche Menge der Befragten die Umsetzung von nachhaltigen Projekten innerhalb des eigenen Hauses als unzureichend, würde sich allerdings zutrauen, ein eigenes Projekt umzusetzen. Besonders hoch ist zudem der Wunsch nach mehr Weiterbildungsmöglichkeiten. Diese Ergebnisse zeigen deutlich, dass Nachhaltigkeit auch unter den Volontierenden einen hohen Stellenwert besitzt und die Bereitschaft bei einem Großteil vorhanden wäre, eigene Projekte umzusetzen, sofern das theoretische Wissen ausgebaut werden kann.

Die gesamte Auswertung der Umfrage soll zeitnah auch über die Website sowie die Social-Media-Kanäle des Arbeitskreises abrufbar sein. Zudem werden sie auch auf der nächsten Bundesvolontariatstagung im Frühjahr 2023 vorgestellt und eventuell in einer Fachzeitschrift veröffentlicht. 

Wie geht es weiter…

Aufbauend auf die Umfrageergebnisse sollen künftig über die Social-Media-Kanäle des Arbeitskreises Informationen über relevante Themen und Veranstaltungen sowie Best-Practice-Beispiele vorgestellt werden. Daneben stehen die beiden Vertretenden des Teilbereichs, Jan Jürgens und Veronika Kolb, gerne für weitere Fragen interessierter Volontär:innen zur Verfügung. Die Umfrage konnte verdeutlichen, wie relevant das Thema Nachhaltigkeit für die jungen Mitarbeitenden in Museen ist und wo Verbesserungsbedarf ist. Die Museen müssen sich nun zunehmend der Herausforderung Nachhaltigkeit stellen und fit für die Zukunft werden. 

Kontakt: Jan Jürgens und Veronika Kolb
Hier geht es zur Website des AK Volontariat.