Ausstellungsmanager*in (m/w/d)

Stadt Dortmund

Dortmund

Bewerbungsende: 26.07.2025

In den Kulturbetrieben Dortmund – einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund – ist im Geschäftsbereich Dortmunder U kurzfristig eine Planstelle als Ausstellungsmanager*in (m/w/d) im Ausstellungsteam des Museum Ostwall im Dortmunder U in Vollzeit zu besetzen.

Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Dortmund MUSIK, Dietrich-Keuning-Haus, Volkshochschule, Stadtarchiv, Dortmunder U und dem Büro der Geschäftsleitung als gemeinsame Serviceeinrichtung.

Das Dortmunder U ist ein öffentlicher Ort des Austauschens über Kunst, Medien und die Kultur der Gegenwart für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Im Haus vertreten sind das Museum Ostwall, der Hartware Medienkunstverein, die Dortmunder Hochschulen, die Digitale Kultur – darunter das Koproduktionslabor und das Projekt page21 unter Mitarbeit des storyLab kiU – und das Kino im Dortmunder U. Die Vielfalt der Angebote des Hauses und seine Offenheit für diverse Ziel- und Nutzer*innengruppen sind Merkmal der Einrichtung.

Das Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) widmet sich der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, insbesondere Expressionismus, Fluxus und Gegenwartskunst. Wir verstehen das Museum als einen Ort des Dialogs, insbesondere mit der vielfältigen Dortmunder Stadtgesellschaft. Sammlung, Bildung & Vermittlung sowie Sonderausstellungen bilden die drei Säulen des MO.

Das Ausstellungsmanagement realisiert gemeinsam mit den Kurator*innen und Restaurator*innen die Sonderausstellungen des Museum Ostwall, die überwiegend auf der Ebene 6 des Dortmunder U stattfinden. Die Stelle ist angesiedelt im Team Ausstellungen des MO und arbeitet in enger Rücksprache mit der Leitung des Museum Ostwall und der Leitung des Team Ausstellungen zusammen. Das Ausstellungsmanagement versteht sich als übergreifende Schnittstelle zu allen Bereichen, die in die Ausstellungsplanung eingebunden sind.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) im Bereich Kunstwissenschaft, Kulturmanagement und Museologie oder einem vergleichbaren Studiengang.

Die Planstelle ist nach Besoldungsgruppe A 13 L2 E2LBesO NRW bzw. Entgeltgruppe 13 des TVöD-V bewertet.

 Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere die folgenden Tätigkeiten:

  • Sie übernehmen die organisatorische Planung und Umsetzung von Sonderausstellungen und künstlerischen Projekten des Museum Ostwall im Dortmunder U in Absprache mit Leitung und Projektverantwortlichen
  • Sie erstellen projektgebundene Zeitpläne und übernehmen das Projektcontrolling in Absprache mit der Teamleitung Ausstellungen
  • Sie sind verantwortlich für die Umsetzungsplanung für künstlerische Projekte in Zusammenarbeit mit Künstler*innen
  • Sie unterstützen die Koordination des Ausstellungsauf- und abbaus
  • Sie unterstützen bei der Erstellung mehrjähriger Ausstellungsplanungen und Finanzpläne
  • Sie sind verantwortlich für die Ausarbeitung, Pflege und Kontrolle von Ausstellungsbudgets in Absprache mit der Teamleitung Ausstellungen
  • Sie verfassen Texte im Rahmen wissenschaftlicher/künstlerischer Projekte des Museum Ostwall
  • Sie übernehmen die Organisation und Abwicklung des Leihverkehrs von Werken moderner und zeitgenössischer Kunst aller Gattungen, Erstellung von Leihverträgen, Kommunikation mit internationalen Leihgeber*innen, Organisation von Kunsttransporten, den Abschluss von Versicherungen
  • Sie erstellen Künstler*innenverträge, Ausstellungs- und Übernahmeverträge in Rücksprache mit dem Rechtsamt der Stadt Dortmund
  • Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Beschaffungen für die Sonderausstellungen in Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Dortmunder U, wie komplexe Transport- und Technikausschreibungen
  • Sie planen und betreuen Ausstellungstourneen und Kooperationen in Absprache mit der Museumsleitung und Teamleitung Ausstellungen
  • Sie erstellen Abschlussdokumentationen der Ausstellungen

Ihr Profil:

  • Sie haben mehrjährige Erfahrung im Bereich Projektmanagement oder einer vergleichbaren Tätigkeit im musealen Bereich oder anderen Einrichtungen der Bildenden Kunst
  • Sie haben bereits praktische Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von Ausstellungen, der Kunstlogistik sowie Fachkenntnisse der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts gesammelt
  • Sie bringen Fachwissen im Bereich der modernen und zeitgenössischen Kunst und Kunstgeschichte mit
  • Sie haben eine sehr gute, außergewöhnliche Organisationsfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und ein sehr gutes Zeitmanagement
  • Sie zeigen eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit mit unterschiedlichen Akteur*innen
  • Sie sind flexibel und haben die Fähigkeit unter Zeitdruck zu arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse (B2)
  • Freude an der Organisation von künstlerischen Projekten und deren Planungsprozessen
  • Sie haben wünschenswerterweise Erfahrungen mit MS Project oder einer anderen Projektmanagement-/Zeitplanungssoftware
  • Wünschenswerterweise haben Sie Erfahrungen in der Arbeit mit Sammlungsmanagement-Systemen
  • Idealerweise haben Sie bereits Erfahrungen im Nachhaltigkeitsmanagement bzw. der nachhaltigen Produktion von Ausstellungen

Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:

  • Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht
  • Aufgabenvielfalt, die größer kaum sein könnte
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen Work-Life-Balance im Vordergrund steht
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit, nach entsprechender Einarbeitung, sofern dienstliche Belange nicht entgegenstehen
  • Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Wir bieten Vergünstigungen durch ein Firmenticket und ein attraktives Angebot für Fahrradleasing an
  • Als TVöD-Beschäftigte*r erhalten Sie kvw Zusatzleistungen
  • Vergünstigungen für Mitarbeiter*innen in ausgewählten Fitnessstudios sowie Möglichkeiten zur Teilnahme an betrieblichen Sportgruppen

Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.

Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiter*innen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.

Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 26.07.2025 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online einreichen. Die Erfassung per E-Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.

Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.

Sie möchten sich umfassend über die Vorzüge einer Beschäftigung bei der Stadt Dortmund in-formieren? Dann sehen Sie sich gerne unsere Broschüre “Gute Gründe für die Stadt Dortmund” [pdf, 7,5 MB] sowie unseren Flyer “Arbeitgeberin Stadt Dortmund bietet Perspektiven” [pdf, 2,7 MB] an.

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Danick, unter der Rufnummer 0231/50 – 27065 oder Frau Selter, unter der Rufnummer 0231/ 50 – 25243, zur Verfügung. Wir bieten Ihnen gerne im Vorfeld Ihrer Bewerbung die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 26.07.2025