Wissenschaftlichen Volontär (m/w/d)

Museum Bayerisches Vogtland

Hof

Bewerbungsende: 10.08.2025

Die kreisfreie Stadt Hof mit rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt „in Bayern ganz oben“ zwischen Fichtelgebirge, Frankenwald und Vogtland.

Sie ist ein Genussort und bietet Lebensqualität durch erstklassige Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote. Kurze Wege in die City und ins Grüne sorgen für eine ausgewogene Arbeits- und Lebensbalance.

Die Stadt Hof sucht zum 01.11.2025 für den Fachbereich Kultur befristet auf die Dauer von zwei Jahren und in Vollzeit einen

Wissenschaftlichen Volontär (m/w/d) für das Museum Bayerisches Vogtland.

Das Museum Bayerisches Vogtland im historischen Hospitalgebäude in Hof wird von der Stadt Hof getragen und ist eine Einrichtung mit regionaler Bedeutung.

Die im Januar 2012 neu eröffnete Abteilung „Flüchtlinge und Vertriebene in Hof“ ergänzt die bestehenden Bereiche zur Stadt-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte, die umfangreiche Naturkunde-Abteilung und die städtische Kunstsammlung.

 

Die Stelle auf einen Blick:

Bewerbungsfrist: 10.08.2025
Beginn Volontariat: 01.11.2025
Entgeltgruppe: TVöD, 50 % Entgeltgruppe 13 Stufe 1, im zweiten Jahr Stufe 2
Wochenarbeitszeit: Vollzeit, 39 Wochenstunden
Beschäftigungsdauer:  Zwei Jahre befristet

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Aktive Mitgestaltung der Museumpädagogik: Entwicklung und Umsetzung kreativer Vermittlungsangebote sowie Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen.
  • Fortführung der Kurz-Inventarisierung: Sie übernehmen die spannende Aufgabe, rund 30.000 vielfältige Sammlungsobjekte – von Möbeln über Maschinen bis hin zu Kunsthandwerk und Alltagsgegenständen – sorgfältig zu erfassen und zu dokumentieren.
  • Unterstützung bei Sonderausstellungen: Sie bringen sich engagiert in die Planung und Durchführung besonderer Ausstellungsprojekte ein und wirken an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Dauerausstellung mit.

Ihr Profil – das bringen Sie mit:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) in Museologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Ethnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung – alternativ auch in Pädagogik.
  • Praktische Erfahrung in der Museumsarbeit, die Ihnen wertvolle Einblicke und Sicherheit im Alltag eines Museums vermittelt.
  • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Inventarisierungsprogrammen, insbesondere MuseumPlus, sowie sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen.
  • Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise gepaart mit hohem persönlichem Engagement und Verantwortungsbewusstsein.
  • Idealerweise erste Einblicke in die bayerische, vor allem fränkische Landesgeschichte.
  • Die Motivation, sich durch Fortbildungen kontinuierlich weiterzuentwickeln und neues Wissen zu erwerben.
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Teamgeist, Flexibilität und Verlässlichkeit.
  • Pädagogisch-didaktische Kompetenzen, um Inhalte anschaulich und verständlich zu vermitteln.
  • Bereitschaft zur Arbeit auch an Feiertagen, Wochenenden und abends.
  • Eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Eine spannende Vollzeitstelle mit einer Befristung von zwei Jahren, die Ihnen wertvolle Berufserfahrung und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.
  • Eine faire Vergütung nach Empfehlung des Deutschen Museumsbundes, angelehnt an den TVöD-VKA (50 % aus EG 13 TVöD) mit einer Gehaltssteigerung auf Stufe 2 im zweiten Jahr.
  • Die Chance, an Fortbildungen speziell für Volontäre sowie an wichtigen Museumstagungen teilzunehmen und Ihr Fachwissen kontinuierlich zu erweitern.
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem mittelgroßen Museum mit einem engagierten, familiären Team, das Ihnen Raum für eigene Ideen bietet.

Die Stadt Hof als Arbeitgeber:

  • Legt großen Wert auf die Gesundheit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unterstützt sie mit vielfältigen Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
  • Setzt sich aktiv für die berufliche Gleichstellung aller Beschäftigten ein und fördert ein wertschätzendes, respektvolles Arbeitsumfeld.
  • Bevorzugt bei gleicher Eignung schwerbehinderte Menschen und berücksichtigt dabei stets die individuellen Umstände des Einzelfalls.

 

Haben wir Sie neugierig gemacht? 

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bis spätestens 10.08.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal der Stadt Hof unter www.bewerbung.hof.de vornehmen können.

Fachliche Auskünfte erteilt die Leiterin des Museums Bayerisches Vogtland,

Frau Miriam Rautenberg, unter Tel. 09281 815-2706 oder miriam.rautenberg@stadt-hof.de

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 10.08.2025