Wissenschaftliche(n) Volontär(in) (m/w/d)

Staatliche Schlösser und Gärten Hessen

Bad Homburg

Bewerbungsende: 19.08.2025

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen suchen

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre eine(n)

Wissenschaftliche(n) Volontär(in) (m/w/d)

für das Fachgebiet Museen mit den Schwerpunkten in den Bereichen Sammlung und wissenschaftliche Museumskonzepte

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen betreuen 48 denkmalgeschützte Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten in ganz Hessen. Darunter befinden sich auch verschiedene Museumsschlösser. Die Präsentation von historischen Zusammenhängen, die in den Schlössern in ganzheitlich eingerichteten Räumen dargestellt werden, ist eine der Kernaufgaben der Museumsabteilung.

Ihr Aufgabenbereich umfasst:

  • Mitarbeit bei der Konzepterstellung und -umsetzung zur Einrichtung von historischen Gebäuden sowie von Sonderausstellungen
  • Beiträge zu Forschungsprojekten
  • Recherchen und ggf. Transkription von historischen Dokumenten
  • Mitwirkung bei Formaten der Bildung und Vermittlung
  • Mitwirkung bei Belangen der Provenienzforschung
  • Inventarisierungsvorgänge mit der Datenbank easydb
  • Mitwirkung bei der Inventur der Kunstsammlungen

Ihr Anforderungsprofil:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (möglichst Promotion, mind. MA, Master) im Bereich Kunst- oder Kulturwissenschaften, Geschichte
  • erste nachgewiesene Erfahrungen im Museums- und Ausstellungsbereich
  • gute Kenntnisse der Kunstgeschichte und Geschichte in Deutschland
  • ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch
  • Fähigkeit zur raschen Einarbeitung in neue Aufgabenfelder und zu kreativem, eigenverantwortlichem Arbeiten
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Kommunikations- und Organisationsgeschick
  • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Datenbankprogramme)

Wir bieten:

  • grundlegende Einblicke in die Museums- und Sammlungsarbeit eines vielfältigen Kulturträgers
  • die Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Einblicke in weitere Fachabteilungen der Schlösserverwaltung
  • eine Vergütung in Höhe 50 von Hundert der Entgeltgruppe 13 Stufe 1a Tarifvertrag Hessen
  • diverse Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeiten (Homeoffice wird nach der Probezeit angeboten)

Der Dienstort ist Bad Homburg v. d. Höhe. Das Volontariat ist auf zwei Jahre befristet und dient vorrangig der Ausbildung. Eine anschließende Weiterbeschäftigung ist nicht möglich.

Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungs­unter­lagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt.

Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie über das Bewerberportal des Landes Hessen an

https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE096F871099F468338

Referenzcode  50920148_0002

Bewerbungsschluss ist am 19.08.2025

Telefonische Auskunft bei Frau Dr. Bechler 06172 9262-107

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 19.08.2025