Verwaltungsangestellte (m/w/d)

Gedenkstätte Buchenwald

Weimar

Bewerbungsende: 03.08.2025

Bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2026 befristete Stelle (30 Stunden/Woche) eines/einer

Verwaltungsangestellten (m/w/d)

für das Projekt „Erneuerung der Dauerausstellung zur Geschichte des Sowjetischen Speziallagers Nr. 2“ in der Gedenkstätte Buchenwald zu besetzen.

Wer sind wir und was machen wir?
Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist mit rund 70 Beschäftigten Trägerin der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Zweck der Stiftung ist es, die Gedenkstätten als Orte der Trauer und der Erinnerung an die dort begangenen Verbrechen zu bewahren, wissenschaftlich begründet zu gestalten und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen sowie Bildung und Erziehung durch die Erforschung und Vermittlung damit verbundener historischer Vorgänge zu fördern.

Die Geschichte des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 (1945-1950) in Buchenwald, die zur Zeit der DDR weitgehend tabuisiert war, wird seit 1990 wissenschaftlich erforscht. 1997 eröffnete die Gedenkstätte Buchenwald eine erste eigene Dauerausstellung zur Geschichte des Speziallagers. Es ist ein umfängliches Archiv zu den Erfahrungen ehemaliger Lagerinsassen wie auch zur sowjetischen Lagerpolitik entstanden.

Was sind Ihre Aufgaben?

Im Rahmen eines von Bund und Freistaat Thüringen geförderten Projektes soll die mittlerweile 26 Jahre alte Dauerausstellung zur Geschichte des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 inhaltlich und gestalterisch grundlegend überarbeitet und aktualisiert werden. Die Eröffnung der neuen Ausstellung ist für Ende 2026 vorgesehen.

Ihre Aufgaben liegen im Bereich der Unterstützung von Organisation, Koordination und Durchführung des Projektes und umfassen insbesondere die:

  • Verwaltung der Projektmittel
  • Koordinierung von Abläufen und Terminen
  • Assistenz der Projektkoordination
  • Organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung von Teamsitzungen und Workshops
  • Mitwirkung an Vorbereitung und Verlaufskontrolle der Vergabeverfahren
  • Vertragsvorbereitungen, z.B. bei Honorar- und Werkverträgen
  • Zusammenstellung von Arbeitspaketen für Dienstleister:innen
  • Abnahme und Kontrolle der Arbeitsergebnisse der externen Dienstleister:innen
  • Aufbereitung von ermittelten archivischen Erkenntnissen für die Projekterfordernisse: z.B. Zuordnung, Indexierung, Transkription von Handschriften, Bewertung und Vorauswahl anhand ausstellungsrelevanter, medientechnischer und konservatorischer Kriterien
  • Vor- und Nachbereitung von Archivaufenthalten und Reisetätigkeiten externer Dienstleister:innen
  • Auswahl und Bearbeitung von Texten, Bildern und AV-Medien für Öffentlichkeitsarbeit

Was erwarten wir von Ihnen?

Voraussetzungen für die Tätigkeit sind:

  • eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung bzw. einschlägige Ausbildung mit entsprechenden Kenntnissen oder Erfahrungen aus der öffentlichen Verwaltung
  • nachgewiesene Erfahrungen in der Projektkoordination
  • der sichere Umgang mit moderner EDV
  • Teamfähigkeit, ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen sowie Bereitschaft zu kooperativem Arbeiten auch unter Zeitdruck
  • Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und Belastbarkeit

Der Arbeitsort ist die Gedenkstätte Buchenwald.

Was bieten wir?
Als Teil eines kompetenten und hoch motivierten Teams mit kollegialem Arbeitsklima agieren Sie in einem vielfältigen, praxisgerechten Arbeitsumfeld mit hoher Eigenverantwortung. Hinzu kommen Möglichkeiten zur projektrelevanten Weiterbildung.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 8 TV-L.
Die Stiftung fördert die Gleichstellung der Geschlechter sowie Diversität in jeder Hinsicht. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Anschreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugniskopien, Nachweis über Praxiserfahrungen und einer Referenz) bis zum 3. August 2025 über das Feld “Online Bewerbung” am Ende der Stellenausschreibung unter www.buchenwald.de/jobs-praktika. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen gern für Rückfragen zur Verfügung.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 03.08.2025