Das Heinrich-Heine-Institut sicht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n wissenschaftliche Volontär*in
für die Museen des Heinrich-Heine-Instituts und des Schumann-Hauses der Landeshauptstadt Düsseldorf
Vollzeit (39h/Woche)
Die Dauerausstellung des Heinrich-Heine-Instituts beschäftigt sich mit dem Leben und Werk des Jahrhundertschriftstellers Heinrich Heine. Wechselnde Sonderausstellungen präsentieren literarische, musikalische und kulturgeschichtliche Themen.
Mit den Bereichen Archiv und Bibliothek sowie mit seinen Veranstaltungen ist das Institut ein Zentrum der internationalen Heine-Forschung und der vielfältigen literarisch-kulturellen Vermittlung.
Das im Dezember 2023 eröffnete Schumann-Haus widmet sich als modernes Musikmuseum und als lebendiger Erinnerungsort der Düsseldorfer Zeit des weltbekannten Musikerehepaars Clara und Robert Schumann.
Die beiden zusammengehörenden Museen sind in das übergreifende Konzept der “Straße der Romantik und Revolution” eingebunden.
Das wissenschaftliche Volontariat vermittelt weitreichende Kenntnisse in allen musealen Aufgabenbereichen, orientiert an den Standards des Deutschen Museumsbundes: Sammeln, Bewahren, Forschen und Dokumentieren, Ausstellen und Vermitteln.
Ihre Aufgaben unter anderem:
- Unterstützung von Kurator*innen bei der Planung und Durchführung von Ausstellungen mit literatur-, kultur- und musikhistorischen Schwerpunkten (Ausstellungsassistenz; Co-Kuration)
- Konzeptionierung von zielgruppenorientierten Angeboten der Kulturvermittlung und Umsetzung in Form von Workshops, Führungen und digitalen Formaten
- Systematische, wissenschaftliche Erschließung und Dokumentation von Teilbeständen der musealen Sammlung sowie Bearbeitung von Neuzugängen
- Digitalisierung von grafischen Sammlungsbeständen unter Nutzung der Software „The Museum System“; Arbeit mit der Datenbank „d:kult“ und dem zugehörigen e-Museum
- Projektbasierte, wissenschaftliche Recherchen
Ihr Profil:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Literatur-, Geschichts-, Musik-, Kultur- oder Museumswissenschaften (M.A. oder vergleichbare Qualifikation)
- Textsicherheit, Sprach- und Formulierungskompetenz sowie Organisationsgeschick
- Sehr gute IT-Kenntnisse
- Engagement, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Erfahrung im Museums- und Ausstellungsbetrieb sind wünschenswert
Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 2 Jahren zur Erlangung von beruflichen Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen. Es wird eine monatliche Festvergütung im ersten Jahr in Höhe von 2.314,38 EUR brutto (Hälfte EG 13 Stufe 1 TVöD) und im zweiten Jahr in Höhe von 2.492,98 EUR brutto (Hälfte EG 13 Stufe 2 TVöD) gewährt.
Die Stadtverwaltung Düsseldorf verfolgt offensiv das Ziel zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Als moderne Landeshauptstadt setzen wir auf qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber, um gegenwärtig und in Zukunft einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern in unserer Verwaltung sicherzustellen. Wir wollen weibliche und männliche Fachkräfte gleichermaßen ansprechen und ermutigen sich zu bewerben.
Darüber hinaus nimmt die Landeshauptstadt Düsseldorf die berufliche Integration nach dem SGB IX ernst. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zusätzliche Leistungen:
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 Euro
Bewerbung:
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung bis zum 15. September 2025 ausschließlich das Bewerberportal der Stadtverwaltung Düsseldorf unter
Kontakt
Pia Löw
Telefon 0211 – 8922094
Maria Toska
Telefon 0211 – 8921260
Bewerbungsfrist: 15. September 2025
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!