Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

Stiftung Insel Hombroich

Neuss

Die Stiftung Insel Hombroich widmet sich der Architektur, Kunst, Natur, Literatur, Musik und Philo­sophie. Mit insgesamt 43 Gebäuden auf ca. 64 ha bietet sie neben dem mu­sealen Be­reich einen Arbeits- und Wohnort für Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen sowie diverse Ausstellungs- und Veranstaltungsräume. Kern ist das international bekannte Museum Insel Hombroich mit einer zwei Jahrtausende umspannenden Sammlung von Kunst- und Kultur­objek­ten in begehbaren Skulp­turen und gestalteter Landschaft. Das archivische Zentrum betreut zudem Vor- und Nachlässe von Künstler:innen, Schriftsteller:innen und Wissenschaftler:innen aus dem Umfeld Hombroichs.

Für die Entwicklung eines innovativen und vor allem institutionsspezifischen Vermittlungs­konzepts ist ab 1. Januar 2026 für die Dauer von zwei Jahren ein

Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d)

in der Stiftung Insel Hombroich zu besetzen.

Ziel ist es, die historische Entwicklung und Praxis von Bildung und „Nicht-Vermittlung“ in Hombroich sowie vergangene Überlegungen kritisch zu reflektieren und wissenschaftlich zu aufzu­arbeiten. Den Ausgangspunkt bildet das vom Maler Gotthard Graubner für den Stifter Karl-Heinrich Müller entwickelte Museumskonzept mit dem Verzicht auf jegliche Beschriftung und Museumspädagogik: „Jedes Bild, jede Skulptur, jedes Objekt muss seine eigene Sprache zur Geltung bringen, um sich entfalten zu können.“

Neben der Arbeit in situ sollen vor allem Gespräche mit Zeitzeug:innen, den Künstler:innen-Guides sowie die Sichtung und Aufarbeitung von Quellen im Stiftungsarchiv erfolgen. In einer zweiten Phase soll dann die Erarbeitung eines zukunftsweisenden, hombroich­spezifischen Vermittlungskonzepts mit besonderem Fokus auf die individuelle Erfahrung und persönliche Ermächtigung in der Begegnung mit Kunst und Kultur folgen.

Projektpartner für das Forschungsvolontariat im Rahmen des Förderprogramms des Minis­teri­ums für Kultur und Wissenschaft NRW ist das Institut für Kunst­ge­schichte der HHU Düssel­dorf. Im Mittelpunkt steht die Ausbildung und Vernetzung junger Nachwuchswissenschaft­ler:in­nen am Museum. Ein Begleitprogramm ermöglicht den Volontär:innen den Austausch unter­ein­ander sowie die aktive Teil­nahme an aktuellen Museums- und For­schungs­diskursen.

Ihre Voraussetzungen:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kultur- oder Kunstvermittlung, Kunst­geschichte, Geisteswissenschaften oder einer ähnlichen Studienrichtung;
  • fundierte kunsthistorische Kenntnisse, insbesondere der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts;
  • Interesse an innovativer Kulturvermittlung und angewandter Forschung, gerne mit prak­tischer Erfahrung;
  • Begeisterung und Neugierde für die interdisziplinäre Zusammenhänge in Hombroich;
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift;
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationstalent, Eigenständigkeit und Engagement

Wir bieten eine vielseitige und interessante Stelle in einem lebendigen und kreativen Team an außergewöhnlicher, inspirierender Wirkungsstätte. Während der Ausbildung erhalten die Volontär:innen Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche der Institution.

Entsprechend der Förderrichtlinien erfolgt die Vergütung des Volontariats nach 50% E 13 Stufe 1 TV-L und erhöht sich im 2. Jahr auf Stufe 2. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (Vollzeit).

Bitte senden Sie uns Ihre digitale Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunden, sonstige Beilagen) mit dem Betreff „Wissenschaftliches Volontariat“ gesammelt in einem PDF (max. 5 MB) bis spätestens zum 17.09.2026  an folgende E-Mail-Adresse: bewerbung@inselhombroich.de

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!