Abschlusstagung des DBU-Projekts „Dosis und Auswirkung anthropogener Schadstoffe in Vitrinen“

Berlin, Berlin

Herzliche Einladung zur Abschlusstagung des DBU-Projekts „Dosis und Auswirkung anthropogener Schadstoffe in Vitrinen“, am 13. Oktober 2025 in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel in Berlin.

Vitrinen sollen Kulturgüter vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen – doch gerade ihre dichte Bauweise kann paradoxerweise zur Anreicherung von Schadstoffen im Inneren führen. Das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderte Projekt untersuchte deshalb exemplarisch den Schadstoff Essigsäure, um Strategien zur Schadstoffreduzierung und Optimierungen für einen sicheren Vitrinenbetrieb zu entwickeln.

Im Zentrum standen drei Fragen:

  • Wie nehmen Objektmaterialien Essigsäure auf, und welche Folgen hat dies für ihre Erhaltung?
  • Wie wirksam sind Absorber zur Schadstoffreduzierung?
  • Welche baulichen Optimierungen machen passive Vitrinen langfristig sicherer?

Neben den Projektergebnissen erwarten Sie spannende Fachbeiträge von Expertinnen und Experten, die die Museumsvitrine als Schutz- und Risikofaktor beleuchten.

Tickets sind online erhältlich. Weiterführende Informationen zum Programm sowie die Anmeldung finden Sie hier: https://www.smb.museum/RF-Tagung