Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) ist eines der wichtigsten Häuser für Gestaltung in Europa. Seine vielfältige Sammlung reicht 9000 Jahre zurück und bis zur Gegenwart. Sie umfasst die Schwerpunkte Antike, Buchkunst, Europäisches Kunsthandwerk und Skulptur, Fotografie und neue Medien, Grafik und Plakat, Kunstgewerbe und Design, Mode und Textil, Musikinstrumente, Ostasien und SWANA (Südwestasien Nordafrika).
Das Museum versteht sich als ein Haus für Diskurse und sieht die Frage der Gestaltung unserer Welt als eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. In diesem Sinne bemühen wir uns um Kooperation, Inklusion, Inspiration, Transparenz und Interdisziplinarität. Unsere Aufgabe als Wissensvermittler*innen und Forscher*innen bleibt dabei zentraler Ausgangspunkt unserer Aktivitäten. Der respektvolle Umgang miteinander wie mit unseren Gästen entspricht unserem Werteverständnis als offenes Haus für Gestaltung.
Im Rahmen der häuserübergreifenden Nachhaltigkeitsinitiative „Elf zu Null“ sucht das MK&G, befristet auf 2,5 Jahre, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Projektmanager*in (m/w/d) für das Projekt „Museum Loop – ein Materialpool als Schritt zum kreislauffähigen Ausstellungswesen“
Entgeltgruppe E 9b (TV-AVH) in Vollzeit (100%) oder Teilzeit
Das MK&G leitet die Initiative „Elf zu Null: Hamburger Museen handeln“ (www.elfzunull.de), ein Netzwerk von elf Hamburger Museen, Ausstellungshäusern und Gedenkstätten, mit dem Ziel der ökologischen Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. Im Rahmen von „Elf zu Null“ wird das Projekt „Museum Loop“ umgesetzt. Projektziel ist eine ressourcenschonende Museumspraxis. Konkret soll ein häuserübergreifendes Sharing-System für die Kreislaufnutzung von Ausstellungsmaterial geschaffen werden. Es gilt u.a. eine umfassende Datenbank aufzubauen, das vorhandene Inventar in allen beteiligten Häusern zu erfassen sowie Regelungen zu definieren, um einen erfolgreichen Verleih zwischen den beteiligten Häusern zu ermöglichen. So wollen wir Kosten senken, vorhandene Ressourcen effizienter nutzen und den ökologischen Fußabdruck der beteiligten Institutionen reduzieren.
Ihre Aufgaben
- Eigenverantwortliche Steuerung und Organisation des Projekts Museum Loop vom Konzept bis zum Regelbetrieb im Austausch mit / nach Vorgabe der Projektleitung
- Termin-, Budget- und Ressourcenplanung sowie fortlaufendes Controlling aller Projektphasen
- Koordination, Motivation und Anleitung eines interdisziplinären und häuserübergreifenden Teams sowie externer Dienstleistender
- Steuerung der Entwicklung und Einführung eines funktionalen Front- und Backend in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistenden
- Koordination und Begleitung der Inventarisierungsprozesse in allen beteiligten Häusern
- Entwicklung und Abstimmung von Regeln und Prozessen (bspw. Inventarisierungsstandards, Logistikregelungen, rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen)
- Entwicklung eines Geschäftsmodells
- Konzeptionierung und Durchführung eines Schulungsangebots „Nachhaltiges Ausstellen“
- Weitere Projektmanagementaufgaben (Terminorganisation, Kommunikation, Berichterstattung)
Ihr Anforderungsprofil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (BA) oder Ausbildung im Bereich Kulturmanagement, Betriebswirtschaft, Nachhaltigkeitsmanagement oder vergleichbare Qualifikationen / alternativ einschlägige Berufserfahrung
- Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise im Museums- oder Kulturbereich
- Ausgeprägtes Interesse an Nachhaltigkeit und Museen
- Tools: Sicherer Umgang mit gängiger Software (Teams, Excel, …), Erfahrung mit Projektmanagement-Software und Datenbanken von Vorteil
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent
- Erfahrung in der Steuerung und Koordination interdisziplinärer Teams
- Kenntnisse in öffentlichen Verwaltungs- und Finanzprozessen (Ausschreibung, Mittelbewirtschaftung) von Vorteil
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Lösungsorientierung
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themenfelder und Offenheit für Innovationen
- Sensibilität für Diversität, Inklusion und die Belange unterschiedlicher Zielgruppen
- Eine gute Portion Humor
Wir bieten
- Mitarbeit in einem bundesweit anerkannten Nachhaltigkeitsprojekt
- Direkte und kollegiale Zusammenarbeit mit namhaften Kultureinrichtungen in Hamburg und Lübeck
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe mit einem engagierten und kollegialen Team
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- Eine Vergütung und betriebliche Altersvorsorge nach dem Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg e. V. (TV-AVH)
- Firmenfitness mit Egym-Wellpass
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket
Das MK&G und Elf zu Null verfolgen das Ziel, die Vielfalt der Gesellschaft auch in seinem Team abzubilden und setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Berufs-, Familien- und Privatleben ein. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Lebenshintergründen, unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität. Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt (die Einsatzorte sind nur eingeschränkt barrierefrei).
Weitere Informationen zu Elf zu Null sind unter https://elfzunull.de/ zu finden.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Herr Kai Heitmann, kai.heitmann@mkg-hamburg.de
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.09.2025 in elektronischer Form zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) an bewerbung@mkg-hamburg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Fahrtkosten zum Vorstellungsgespräch sowie sonstige Vorstellungskosten können nicht übernommen werden.
Über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens können Sie sich unter www.mkg-hamburg.de/datenschutz.html informieren.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!