wissenschaftliches Volontariat Archäologie (m/w/d)

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover

Hannover

Bewerbungsende: 06.10.2025

Das Niedersächsische Landesmuseum Hannover ist mit den Sammlungen zur Archäologie, Ethnologie, Kunstgeschichte, Naturkunde und Numismatik das größte staatliche Museum in Niedersachsen.

Im Fachbereich Archäologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein

wissenschaftliches Volontariat Archäologie
(m/w/d)

für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen.

Der Fachbereich betreut eine der größten archäologischen Sammlungen des nördlichen Mitteleuropas. Die durch Neufunde stetig anwachsende Sammlung umfasst überregional bedeutsame Objekte und wird in den MenschenWelten präsentiert.

Die Stelle dient der Qualifizierung zur wissenschaftlichen Tätigkeit im Museumsbereich. Wir bieten eine praxisbezogene Ausbildung mit interessanten und vielseitigen Einblicken in sämtliche Abteilungen des Landesmuseums und damit in die verschiedenen Facetten der musealen Arbeit. Der inhaltliche Schwerpunkt wird bei der Vorbereitung einer für das Jahr 2026 geplanten Sonderausstellung zu frühneuzeitlichen Piraten sowie der redaktionellen Betreuung des Begleitbandes liegen.

Weitere Ausbildungsfelder ergeben sich aus der der Pflege der Dauerausstellung sowie aus der Zuarbeit zu aktuellen Forschungen des Fachbereichs. Daneben ermöglichen wir Einblicke in die anderen Sammlungen und Abteilungen des Hauses, die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen und die selbständige Bearbeitung von Projekten.

Wir erwarten:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Ur- und Frühgeschichte/Prähistorischer Archäologie oder einem vergleichbaren Fach der archäologischen Wissenschaften (Mindestanforderung Master oder Magister),
  • vertiefte Kenntnisse der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit,
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache,
  • einen versierten Umgang mit den gängigen Office-Applikationen.

Erwünscht sind:

  • Kenntnisse der nautischen Archäologie,
  • Erfahrungen bei der redaktionellen Bearbeitung wissenschaftlicher Texte,
  • Kenntnisse beim Verfassen wissenschaftlicher und anderer museumsrelevanter Texte sowie ein reges Interesse an der Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte,
  • Sorgfalt, Teamfähigkeit, Selbständigkeit und Organisationsfähigkeit sowie ein hohes Maß an Engagement und Belastbarkeit.

Die Vergütung erfolgt in Höhe von 50 v. H. des Entgelts der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TV-L. Die Stelle ist nicht teilzeitgeeignet.

Wir fördern die Gleichstellung und wertschätzen Vielfalt. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie mit persönlicher oder familiärer Migrationsgeschichte.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie

zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung hin und fügen einen entsprechenden Nachweis bei.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch gespeichert und verarbeitet werden.

Für Nachfragen zum Verfahren steht Ihnen Stephanie Versümer (stephanie.versuemer@landesmuseum-hannover.de) zur Verfügung.

Ihre ausführliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 06.10.2025 (Eingangsschluss) in einer PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail mit dem Betreff “03/Volontariat Archäologie” an: Bewerbungen@landesmuseum-hannover.de

 

Bitte überprüfen Sie, ob die angegebenen Rahmenbedingungen Ihre Erwartungen erfüllen, wenn Sie sich für ein Volontariat bewerben. Der Deutsche Museumsbund hält wissenschaftliche Volontariate für ein wichtiges Fundament in der zukünftigen Museumsarbeit und hat dazu einen Leitfaden mit Empfehlungen herausgebracht. Diese Ausschreibung weicht von unseren Empfehlungen ab.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 06.10.2025