Die Stiftung Hessischer Jägerhof ist eine gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts und Eigentümerin des denkmalgeschützten Ensembles Jagdschloss Kranichstein. Sie betreibt das „MUSEUM Jagdschloss Kranichstein“ sowie das Familien-und Mitmachmuseum „bioversum Jagdschloss Kranichstein“.
Das Arbeitsumfeld bei der Stiftung Hessischer Jägerhof bietet eine außergewöhnliche Vielfalt: Die Tätigkeiten erstrecken sich sowohl auf Arbeitsbereiche im Innen- als auch im Außenbereich. Neben den historischen Gebäuden wie dem Schloss und dem Zeughaus umfasst das Einsatzgebiet auch den Schlosspark, den Backhausteich sowie das Freilandlabor. Es erwarten Sie Aufgaben, die sich zwischen der Instandhaltung und Organisation in den Innenräumen und der Betreuung und Sicherung der weitläufigen Außenanlagen abwechseln.
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Erfassung und Dokumentation von Schäden und technischen Mängeln in den Liegenschaften
- Planung und Koordination der Instandsetzung unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes: Einholen und Vergleichen von Angeboten, Beauftragung sowie Überwachung und Abrechnung der Dienstleister
- Organisation regelmäßiger sicherheitsrelevanter Fortbildungen für das Personal (Erste-Hilfekurse, Brandschutzbelehrung usw.)
- Verantwortlich für sämtliche versicherungstechnischen Belange (Recherche, Kontrolle der Policen, Bearbeitung von Schadenfällen usw.)
- Umsetzung baurechtlicher und berufsgenossenschaftlicher Vorgaben (z. TÜV, DGUV, Wartungsintervalle)
- Überwachung der Verkehrssicherheit auf dem gesamten Gelände sowie Organisation und Dokumentation der jährlichen Baumbeschau/Grünpflege inklusive Beauftragung und Abrechnung
- Erstellung der Nebenkostenabrechnungen der Liegenschaft
- Bearbeitung von kurzzeitigen Vermietungs- und Eventanfragen: Angebotserstellung, Abwicklung und Abrechnung inklusive Veranstaltungsbetreuung
- Organisation, Planung und Durchführung interner Veranstaltungen sowie des Landmarktes, einschließlich technischer und personeller Abstimmung.
- Vertretung der Geschäftsführung bei Abwesenheit
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium in einem wirtschaftlichen/ technischen Bereich oder vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der Kostenüberwachung komplexer Projekte gerne auch im Kulturbereich, dazu wirtschaftliches Denken
- Organisationstalent, Zuverlässigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
- Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
- Bereitschaft für gelegentliche Einsätze am Abend oder Wochenende
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz
- Selbständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Interesse an Jagd und Natur und kulturhistorischen Themen ist wünschenswert
Wir bieten
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem engagierten Team
- Die Möglichkeit, an der Erhaltung eines bedeutenden historischen Ensembles mitzuwirken
- Gestaltungsfreiräume und eigenverantwortliches Arbeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Vergütung erfolgt angelehnt an den TV-H E12.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: bewerbung@jagdschloss-kranichstein.de
Für Fragen und Auskünfte kontaktieren Sie bitte
Onno Faller
TEL: +49 6151 97 11 18 – 23
faller@jagdschloss-kranichstein.de
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!